Bisher deckt Geothermie etwa ein Prozent der globalen Nachfrage ab. Laut der Internationalen Energie Agentur (IEA) steckt aber deutlich mehr Potenzial in dieser Form der Energiegewinnung.
. Bis 2050 könnten 15 Prozent des weltweiten Strombedarfs durch Erdwärme gedeckt werden, heißt es in einem Bericht, der in Paris veröffentlicht wurde.Bislang deckt Geothermie den Angaben zufolge etwa ein Prozent des weltweiten Strombedarfs;Die Erdwärme könne aber auf dem Know-how der heutigen Öl- und Gasindustrie aufbauen, etwa indem vorhandene Bohrgeräte genutzt werden, so die IEA.
Am Montag steht das ThemaAn dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ubiquiti-Aktie: Rückgang von 2,25 Prozent, aber bemerkenswerte monatliche Entwicklung von 33,46 ProzentAm 29. November 2024 erlitt die Ubiquiti-Aktie einen Rückgang von 2,25 Prozent auf 344,25 USD. Trotz des Rückgangs zeigte der Technologiekonzern eine bemerkenswerte Entwicklung von 33,46 Prozent im Monat. Die kommende Jahreshauptversammlung am 5. Dezember wird von Investoren erwartet.
Weiterlesen »
91 Prozent weniger Plastikmüll bis 2050: Die besten LösungenGuten Morgen. Mit Recycling, Bioplastik und Plastikverboten könnten 91 Prozent des schlecht entsorgten Mülls bis 2050 vermieden werden – wir müssten nur handeln.
Weiterlesen »
Agentur: Erdwärme könnte 15 Prozent des Strombedarfs deckenPARIS (dpa-AFX) - Die Internationale Energie-Agentur (IEA) ruft dazu auf, das Potenzial von Erdwärme stärker zu nutzen. Bis 2050 könnten 15 Prozent des weltweiten Strombedarfs durch Erdwärme gedeckt werden
Weiterlesen »
Krebs: Studie zeigt, dass es 2050 fast doppelt so viele Krebstote gibtDramatische Studienzahlen aus Australien: 2050 werden weltweit mehr als 35 Millionen Krebsfälle erwartet. Top-Experten ordnen die Zahlen ein.
Weiterlesen »
Kindheit im Wandel: Wie 2050 für Heranwachsende sein könnteNew York/Köln - Klimakrise, technologische Sprünge und demografische Umwälzungen werden das Kind-Sein nachhaltig verändern, schätzt Unicef. Dabei gibt es Anlass zur Hoffnung.
Weiterlesen »
UN-Bericht: Kindheit im Wandel: Wie 2050 für Heranwachsende sein könnteNew York/Köln - Technologische Durchbrüche, Klimawandel, demografische Veränderungen: Die Welt ist im Umbruch - und mit ihr auch die Umstände, unter
Weiterlesen »