Viele Nichtgläubige stören sich daran, dass der Staat Leistungen für die christlichen Kirchen übernimmt, etwa Würdenträger entlohnt. Das soll nach einem Gesetzentwurf von Ampelpolitiker ein Ende haben. Die Bundesländer blocken, könnten laut einem Bericht aber bei einer Abstimmung außen vor bleiben.
Viele Nichtgläubige stören sich daran, dass der Staat Leistungen für die christlichen Kirchen übernimmt, etwa Würdenträger entlohnt. Das soll nach einem Gesetzentwurf von Ampelpolitiker ein Ende haben. Die Bundesländer blocken, könnten laut einem Bericht aber bei einer Abstimmung außen vor bleiben.
Damit keine Zustimmung der Länderkammer benötigt wird, sollen dem Bericht zufolge in dem Gesetzentwurf die Vorgaben für das Ende der Staatsleistungen vage bleiben. "Es wird sicher kein Text, der Ländern abschließend die Form der Ablösung vorschreiben wird", sagt SPD-Religionsexperte Lars Castellucci der Zeitung.
Evangelische Kirche Deutschland Evangelische Kirche Katholische Kirche Kirchen Ampelkoalition Deutscher Bundestag Bundesrat
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ampelpolitiker verzweifeln: „Die Koalition hat keine Kraft mehr“Noch 13 Monate sind es bis zur nächsten Bundestagswahl - und die Ampelregierung soll einem Bericht zufolge bereits jetzt am Ende sein. So soll es intern heftige Lästereien über den Zustand der Regierung geben.
Weiterlesen »
Ampelpolitiker verzweifeln: „Die Koalition hat keine Kraft mehr“Noch 13 Monate sind es bis zur nächsten Bundestagswahl - und die Ampelregierung soll einem Bericht zufolge bereits jetzt am Ende sein. So soll es intern heftige Lästereien über den Zustand der Regierung geben.
Weiterlesen »
Özdemir entschärft Entwurf für Waldgesetz - Kritik von UmweltverbändenBundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat seinen Entwurf für ein neues Waldgesetz deutlich entschärft. Der laut Ministerium 'grundlegend
Weiterlesen »
Krieg trifft Kirchen: Ukrainisches Parlament verbietet Moskauer orthodoxe KircheKiew - Das Parlament der Ukraine hat für ein Verbot der mit Russland verbundenen orthodoxen Kirche gestimmt. In der Rada in Kiew fand der umstrittene
Weiterlesen »
Heizungsförderung und Geld für Chiphersteller größte Posten im KTF-EntwurfDie staatlichen Fördermittel zum Heizungstausch sowie zur Ansiedlung von Chip-Herstellern in Deutschland sind die größten Posten im Klima- und
Weiterlesen »
DOSB begrüßt Neu-Entwurf des SportfördergesetzesDen ersten Entwurf des geplanten Sportfördergesetzes hatte der DOSB noch scharf kritisiert. Nun klingt er angesichts des zweiten Entwurfs deutlich anders.
Weiterlesen »