Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach demonstriert die Vorteile der elektronischen Patientenakte (ePA) in einer Kölner Arztpraxis. Der bundesweite Rollout der ePA soll noch in Lauterbachs Amtszeit erfolgen. Die ePA ermöglicht Patienten mehr Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten, vereinfacht die Kommunikation mit Ärzten und fördert die medizinische Forschung.
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) plant den bundesweiten Rollout der elektronischen Patientenakte (ePA) noch in der Amtszeit von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Die ePA soll Patienten viele Vorteile bieten, wie eine sichere Medikationsliste, die die Arzneimitteltherapiesicherheit erhöht, sowie die Möglichkeit, sich besser über seine Erkrankung zu informieren und mit Ärzten online zu kommunizieren.
Lauterbach betont die Bedeutung der ePA auch für die Forschung, da sie eine einzigartige Datensammlung für medizinische Studien bereitstellen kann. Die Pilotphase soll am 15. Januar in etwa 300 Gesundheitseinrichtungen in den Modellregionen starten.
Epa Elektronische Patientenakte Gesundheitswesen Medizin Digitalisierung Forschung Patientenrechte
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Yunfu, Heimatstadt der Südchinesischen Medizin, fördert die traditionelle chinesische MedizinDie 4. Guangdong South China Medicine Industry Conference findet vom 4. bis 6. Januar 2025 in Yunfu statt, um die südchinesische Medizin zu fördern. Yunfu ist bekannt für seine lange Geschichte und Tradition der südchinesischen Medizin und treibt den Aufbau eines modernen Industriesystems voran.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Pflegeheim übergibt Petition an BundesgesundheitsministerSie sehen die Zukunft des Pflegeheims in Gefahr und haben Zehntausende Unterschriften gesammelt. Nun treffen Vertreter des Hauses den Bundesgesundheitsminister in Berlin und hoffen auf Hilfe.
Weiterlesen »
Pflegenotstand: Pflegeheim übergibt Petition an BundesgesundheitsministerBerlin/Wilstedt (lni) - Wegen der drohenden Abschiebung von kolumbianischen Pflegekräften eines niedersächsischen Pflegeheims überreichen Vertreter der
Weiterlesen »
Drohende Abschiebung: Pflegeheim übergibt Petition an BundesgesundheitsministerEin Pflegeheim kämpft um seine Mitarbeiter: Wegen der drohenden Abschiebung seiner kolumbianischen Mitarbeiter hat das Haus in Wilstedt Zehntausende
Weiterlesen »
„Hogwarts von Bielefeld“: Moderner Medizin-Campus startet in historischem GemäuerAuf dem neuen Campus im altehrwürdigen Haus Sarepta sollen bis zu 300 Studierende der Medizin zukünftig unterrichtet werden. In besonderen Räumen.
Weiterlesen »
„Wie Hogwarts“: Außergewöhnlicher Medizin-Campus startet jetzt in BielefeldAuf dem neuen Campus im altehrwürdigen Haus Sarepta sollen bis zu 300 Studierende der Medizin zukünftig unterrichtet werden. In besonderen Räumen.
Weiterlesen »