Epileptische Anfälle im Straßenverkehr können sehr gefährlich werden. Aber dürfen Epileptiker deswegen gar nicht Auto fahren? Wir haben die aktuellen Regelungen zusammengefasst.
Epileptische Anfälle im Straßenverkehr können sehr gefährlich werden. Aber dürfen Epileptiker deswegen gar nicht Auto fahren? Wir haben die aktuellen Regelungen zusammengefasst.Im Straßenverkehr muss man zu jeder Zeit reagieren können, denn es kann immer zu einer unvorhersehbaren Gefahrensituation kommen. Erleidet man allerdings am Steuer eines Autos einen epileptischen Anfall , verliert man häufig vorübergehend das Bewusstsein und die Kontrolle über den eigenen Körper.
Epileptiker, die jederzeit einen Anfall erleiden können, sind darum ein Risiko für sich selbst und andere Menschen. Aber was bedeutet das genau? Dürfen Epileptiker nichtübermäßig aktiv. Das bedeutet, es werden zu viele Signale abgegeben. Das löst einen so genannten epileptischen Anfall aus. Nicht immer führt ein solcher Anfall zum Verkrampfen des gesamten Körpers oder zu Bewusstlosigkeit. Manchmal zucken auch nur einzelne Muskeln. Eine Epilepsie kann in jedem Alter auftreten und hat häufig keinen direkten Auslöse
Epilepsie Autofahren Regelungen Straßenverkehr Anfall
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
InnoCan Pharma-Studie: Alzheimer, Hirnschlag, Autismus, Schizophrenie, Epilepsie und mehr?Anzeige / WerbungDass eine LPT-Injektion CBD nachweislich über mehrere Wochen in den Organismus abgibt, damit sich eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung einstellt, wurde von InnoCan Pharma
Weiterlesen »
Neue Regelungen ab April: Mehrwertsteuer, Elterngeld und HeizkostenMit dem Start des Monats April treten in Deutschland verschiedene Regelungen in Kraft, darunter eine erhöhte Mehrwertsteuer, eine neue Einkommensgrenze für das Elterngeld und steigende Heizkosten. Die Änderungen betreffen Verbraucher und Eltern.
Weiterlesen »
Neue Regelungen ab April: Mehrwertsteuer, Elterngeld und HeizkostenMit dem Start des Monats April treten verschiedene Regelungen in Kraft, darunter eine erhöhte Mehrwertsteuer, eine neue Einkommensgrenze fürs Elterngeld und steigende Heizkosten. Die Änderungen betreffen Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Eltern.
Weiterlesen »
Cannabis und Autofahren: Experten definieren THC-GrenzwertDie Debatte um den Umgang mit Cannabis im Straßenverkehr nimmt Fahrt auf. Nun hat eine Expertenkommission Vorschläge zum Umgang mit Cannabis im Straßenverkehr gemacht. Experte Peter Homberg klärt auf, welche THC-Grenzwerte künftig gelten und wie diese kontrolliert werden könnten.
Weiterlesen »
Auto der Zukunft: Feiert der Hybrid-Antrieb ein Comeback?VDI-Ökobilanz-Studie - Wie wird Autofahren klimafreundlich?
Weiterlesen »
Cannabis-Konsum in Deutschland: Neue Regelungen und die 'Bubatzkarte'Seit dem 1. April ist der Konsum von Cannabis in Deutschland unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Die 'Bubatzkarte' soll Klarheit über die Regelungen für den Konsum von Cannabis in der Öffentlichkeit schaffen.
Weiterlesen »