Daniel Epp, Besitzer des Interwetten-Honda-MotoGP-Teams, will kein gemischtes Feld von Motorrädern mit 800er-Werks- und abgeänderten 1000er-Serienmotoren.
2010 tritt der Schweizer Daniel Epp erstmals mit seinem neuen Team Interwetten- Honda MotoGP in der Königsklasse an. Epp vertraut auf den Japaner und 250er-Weltmeister Hiroshi Aoyama, der bei den letzten Tests in Sepang Ende Februar einen sehr guten Eindruck hinterliess und in den Top-10 landete. Auf die Bestzeit von Superstar Valentino Rossi fehlten Aoyama aber noch 1,5 Sekunden.
Der erfahrene und erfolgreiche Geschäftsmann Epp beobachtet die Entwicklung in der MotoGP-Klasse aufmerksam und philosophiert offen über die Zukunft: «Natürlich müssen die Kosten runtergefahren werden. Aber ich bin schon immer für freie Marktwirtschaft eingetreten, bei der die Grenzen weit gesteckt sind. Grand-Prix-Sport ist für mich ein Spiegel des normalen Lebens. Es geht um Plätze, um Ehre und um Geld.
Teambesitzer Epp, der 2005 mit Tom Lüthi und Honda 125er-Weltmeister wurde und danach drei Jahre mit seinem Landsmann in der 250er Klasse antrat, befürwortet deshalb im Moment eine Lösung mit geleasten 800er-Werksmotoren. Der Idee der Zweiklassen-Gesellschaft mit 800er-Werksmotorrädern und Prototypen mit günstigeren 1000er-Serienmotoren für Privatteams kann Epp hingegen wenig abgewinnen.Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.
Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frieden für die Ukraine – aber bitte keine ScheinlösungEs gibt viel zu besprechen: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, r.) und Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, beim Treffen Anfang September in Frankfurt.
Weiterlesen »
Migrationsgipfel gescheitert: Bitte keine Krokodilstränen, Herr Merz!Die Grünen sind schuld am Scheitern des Migrationsgespräche? Diesmal nicht. Warum CDU-Chef Friedrich Merz mit seinen Forderungen überzogen hat.
Weiterlesen »
Sebastian Vettel zum WM-Duell: Bitte keine StallorderDer vierfache Formel-1-Champion Sebastian Vettel hat aus den vergangenen fünf WM-Läufen nur einen Punkt geholt. Im Autódromo Hermanos Rodríguez soll es für den Aston Martin-Piloten besser laufen.
Weiterlesen »
Unterwegs im VW Golf I Cabrio von 1991: Geschlossene GesellschaftOb Erdbeerkörbchen oder Auto von Udo Brinkmann in der Schwarzwaldklinik: Die erste Generation des Golf Cabriolet ist legendär - Wir sind es gefahren
Weiterlesen »
Gesellschaft: Ausstellung über Geflüchtete vor Eröffnung beendetPirna (sn) - Eine Ausstellung zu im Erzgebirge lebenden Geflüchteten im Landratsamt Pirna wurde in der vergangenen Woche kurz nach dem Aufbau wieder
Weiterlesen »
Urlaub in Italien: Absolutes No-Go - diese Sachen bitte lassenIm Italien-Urlaub kann es schnell schonmal vorkommen, dass man sich versehentlich falsch verhält, wenn man mit der Kultur nicht allzu vertraut ist. Wir stellen 10 der gängigsten Fettnäpfchen in Italien vor, die du umgehen solltest.
Weiterlesen »