Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
für Aldi hat, ließ sich zumindest im Norden lange Zeit am Namen ablesen. Der Markus- Kaffee war benannt nach dem Evangelisten Markus, aber wohl auch nach der Markus-Stiftung, in der der eine Zweig der Familiendynastie diskret einen großen Teil seines Vermögens parkte.manchmal geradezu verramscht. So verkaufte der Discounter den Kaffee zuletzt zu Preisen von 3,79 Euro oder wie vor Weihnachten gar für 2,69 Euro.
Der Hamburger Kaffeehersteller ist deswegen nun gegen die Discounterkette vor Gericht gezogen. Aldi Süd verkaufe seine Eigenmarken seit Ende 2023 immer wieder »unter seinen eigenen Produktionskosten«, sagte ein Tchibo-Sprecher der »Ob echte Kaffeesommeliers zu Aldi gehen, muss hier offenbleiben. Tchibos Klage wegen der günstigen Preise wies das Landgericht Düsseldorf nun jedoch ab. Aus Sicht der Richter war die Klage nicht begründet.
Tchibo will womöglich dagegen vorgehen. »Wir werden unsere Position im Zweifelsfall durch mehrere Instanzen verteidigen«, sagte ein Sprecher. Das Unternehmen hatte argumentiert: Abzüglich Steuern, der Kosten für Logistik und Röstung könne Aldi Süd mit dem Kaffee gar keinen Gewinn machen. Lebensmittel dürften aber nicht niedriger als zu Einstandspreisen veräußert werden.
Sprich: Über sein Eigentum kann Aldi frei verfügen, es also weitgehend auch verschenken. Dass Tchibo als Marktführer im Kaffeebereich in Deutschland durch niedrige Preise im Supermarkt verdrängt wird, schien offenbar ebenfalls abwegig.Gründe, beim Preis draufzuschlagen, gebe es genug. Die Ernten fallen schlecht aus, der Börsenpreis für Kaffee ist zuletzt bereits deutlich gestiegen.
Unternehmen Tchibo Aldi Lebensmittel Lebensmittelpreise Lebensmittelindustrie Konsumgüter Lebensmittelmärkte Kaffee Verbraucherpreise Inflation
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tchibo verklagt Aldi Süd wegen Kaffee-DumpingpreiseDie Kaffeerösterei Tchibo hat den Discounter Aldi Süd wegen des Verkaufs von Kaffee unter Herstellungskosten verklagt. Tchibo sieht dies als Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht und fordert die Einstellung der Billigpreise.
Weiterlesen »
Kaffee-Streit eskaliert! Tchibo verklagt Aldi wegen PreisenDer Streit um die Kaffeepreise in den deutschen Supermarktregalen spitzt sich zu: Die Kaffeerösterei Tchibo hat den Discounter Aldi Süd wegen seiner Kaffee-Eigenmarke „Barissimo“ verklagt. Der Vorwurf: Verkauf unter Herstellungskosten! Das könnte ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht sein.
Weiterlesen »
Supermarkt: Aldi zofft sich wegen Billig-Kaffee mit Tchibo vor GerichtAldi und Tchibo streiten vor Gericht. Die Folgen für die Kund:innen könnten erheblich sein.
Weiterlesen »
Streit um Kaffeepreise: Tchibo verliert gegen Aldi SüdDüsseldorf - Wie günstig dürfen Lebensmittel im Supermarkt sein? Der Kaffeekonzern Tchibo findet, dass Aldi Süd seinen Kunden den Kaffee zu günstig angeboten hat. Die Richter haben nun darüber entschieden.
Weiterlesen »
Tchibo Leggings mit Leoprint-MusterZwei neue Leggings von Tchibo im trendy Leoprint-Muster überzeugen mit Komfort und Style.
Weiterlesen »
Tchibo's Ski-Outfits für 2025: Style und Funktionalität im SchneeTchibo präsentiert seine Ski-Outfits für 2025, die sowohl funktional als auch stylisch sind. Die Kollektion umfasst Jacken, Hosen und Accessoires in den angesagten Trendfarben der Saison. Ob für rasante Abfahrten oder gemütliche Momente auf der Hütte – Tchibo bietet die perfekte Ausrüstung für Ihren Winterurlaub.
Weiterlesen »