Die europäische Raumfahrtbehörde Esa freut sich über den erfolgreichen Start der Vega-C-Trägerrakete. Knapp zwei Jahre nach einem Fehlstart ist die neue Rakete nun erfolgreich in den Weltraum gestartet. Dies bedeutet für Europa einen selbstständigen Zugang zum Weltall.
Europa kann wieder auf seine Leichtrakete Vega C setzen. Zwei Jahre nach einem Fehlstart hob die Rakete dieses Mal erfolgreich ab. Wichtig ist das auch für den unabhängigen Zugang zum All.Erleichterung in der europäischen Raumfahrt : Knapp zwei Jahre nach einem Fehlstart ist eine Vega-C-Trägerrakete in der Nacht problemlos vom europäischen Weltraum bahnhof in Kourou in Französisch-Guayana Richtung Weltall abgehoben.
Die Vega-C-Leichtrakete war am Donnerstagabend gegen 22.20 Uhr deutscher Zeit vom europäischen Weltraumbahnhof abgehoben. Nach etwa einer Stunde und 50 Minuten war der letzte Schritt des Starts vollbracht. Raketenbetreiber Arianespace lobte auf X eine „perfekt ausgeführte europäische Mission“. Giulio Ranzo, Chef des Hauptauftragsnehmers Avio, sagte: „Heute Nacht haben wir die Leistung der Vega C wiederhergestellt.
Europas Raumfahrt soll sie wettbewerbsfähiger machen. Laut Esa-Chef Aschbacher deckt die Vega C genau den Bereich ab, den die Esa für sehr viele Missionen brauche. „Das ist wirklich ein Bedarf, den wir bisher nicht so erfüllen konnten.“ Wichtig sei nach dem Start, die Kapazitäten hochzufahren und so vier bis sechs Flüge pro Jahr durchführen zu können.In Zukunft will Esa-Chef Aschbacher bis zu sechs Flüge der Vega C im Jahr.
Der rund zweijährige Ausfall der Vega C war für die Esa besonders misslich. Denn auch die Ariane 6, die größere Satelliten ins All bringen soll, stand wegen Verzögerungen erst in diesem Juli erstmals zur Verfügung. Der europäische Trägerraketensektor befand sich deswegen in einer Krise. Die Esa wich für einige Satellitenstarts auf Falcon-9-Raketen des US-Unternehmens SpaceX von Elon Musk aus.
Vega C Raumfahrt Weltraum Vega Rakete Europäische Raumfahrtbehörde Esa Kourou Französisch-Guayana
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Start der europäischen Rakete Vega C geglücktNach fast zwei Jahren Warten ist die Rakete Vega C zurück. Viele Menschen bangten und hofften während des Starts. Die Rakete überzeugte.
Weiterlesen »
Europas Vega C soll zurück ins All - Start am Abend möglichEuropas Raumfahrt will mit der Rückkehr der Vega C ihren Zugang zum All stärken. Nach fast zwei Jahren steht die Rakete vor dem Comeback. Doch dann ist noch einmal Geduld angesagt.
Weiterlesen »
Start der europäischen Vega-C-Rakete verschobenSeit rund zwei Jahren muss Europas Raumfahrt ohne Vega C auskommen. Erstmals soll sie nach einem Fehlstart nun ins All. Kurzfristig wird das Startdatum aber geschoben.
Weiterlesen »
Raumfahrt: Europas Vega C soll zurück ins All - Start am Abend möglichKourou - Trotz kurzfristiger technischer Probleme könnte die europäische Rakete Vega C am Abend erstmals in knapp zwei Jahren wieder ins All fliegen. Es
Weiterlesen »
Raumfahrt: Start der europäischen Vega-C-Rakete verschobenKourou - Der erste Start einer europäischen Vega-C-Rakete in knapp zwei Jahren ist kurzfristig verschoben worden. Wegen eines technischen Problems könne
Weiterlesen »
Europas Vega C soll zurück ins All - Start am Abend möglichEuropas Raumfahrt will mit der Rückkehr der Vega C ihren Zugang zum All stärken. Nach fast zwei Jahren steht die Rakete vor dem Comeback. Doch dann ist noch einmal Geduld angesagt.
Weiterlesen »