Gelder aus dem Gesundheitsfonds für die Modernisierung der Klinikstrukturen? Geht gar nicht, findet der Verwaltungsrat der BARMER. Die Politik habe sich bei der Klinikreform wieder auf deren „Ursprungsgedanken“ zu besinnen.
Berlin/Kassel. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bläst weiter Gegenwind für sein geplantes Krankenhausreformgesetz ins Gesicht. Patientinnen und Patienten drohten Verlierer der Reform zu werden, warnte der Verwaltungsrat der Krankenkasse BARMER anlässlich seiner Sitzung am Mittwoch in Kassel.
Krisch: „Zweckentfremdung von Beitragsgeldern“Vor allem die angedachten Regelungen zum Transformationsfonds würden die Beitragszahlerinnen und Beitragszahler in den nächsten zehn Jahren mit bis zu 25 Milliarden Euro belasten, so Krisch. Diese „Zweckentfremdung von Beitragsgeldern“ lehne man ab. Geplant ist, das Geld für den Klinikumbau bundesseitig aus dem Gesundheitsfonds der Kassen zu ziehen. Hinzu kommen sollen weitere 25 Milliarden Euro durch die Länder.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Union fürchtet steigende Krankenkassenbeiträge durch KlinikreformBerlin - Die Union hat vor deutlich steigenden Krankenkassenbeiträgen durch die Klinikreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gewarnt. 'Die einplanten 25 Milliarden Euro der Krankenkassen
Weiterlesen »
Klinikreform: Zwei Kliniken in OWL schließen, Verunsicherung in Bad Oeynhausen und BielefeldDie ersten Klinik-Schließungen in OWL stehen fest. Doch was passiert mit Krankenhäusern, die nicht Teil des Krankenhausplans in NRW sind?
Weiterlesen »
Klinikreform: Verunsicherung in Fachkliniken in Bad Oeynhausen und BielefeldNicht alle Kliniken sind Teil des Krankenhausplans in NRW. Welche Auswirkungen die Reform auf sie hat, weiß im Moment niemand. Das sorgt für Verunsicherung.
Weiterlesen »
Plädoyer : Kongress Telemedizin: Klinikreform kann nur digital gelingenDie Krankenhausreform wird nur funktionieren, wenn die Einrichtungen künftig intensiv digital kooperieren. Darin war sich ein Podium beim Fachkongress Telemedizin einig. Nun gilt es, die vielen Hürden zu beseitigen.
Weiterlesen »
Kindermedizin in der Krise: Kann die Klinikreform Kinderleben retten?Die Kindermedizin leidet unter fehlenden Ressourcen. Nun kündigt die Bundesregierung die größte Reform seit 20 Jahren an. Ist das die Rettung?
Weiterlesen »
„Klinikreform auch eine Geldfrage“ : Krankenhausgesellschaft: Versagen des Finanzierungssystems abzusehenLauterbachs Krankenhausreform ist im parlamentarischen Verfahren. Die Vertretung der Krankenhäuser läuft dagegen Sturm. Die Länder fühlen sich übergangen. Die Kassen warnen vor Beitragssatzerhöhungen.
Weiterlesen »