Obwohl die Erkrankungszahlen rückläufig sind, zählt Magenkrebs zu den gefährlichsten und tödlichsten Krebsformen. Ein Grund dafür ist, dass Magenkrebs häufig zu spät erkannt wird. Wird ein Tumor im Magen jedoch frühzeitig erkannt, stehen die Chancen auf Heilung gut.
Neben der genetischen Vererbung, Tabak- und Alkoholkonsum sowie HPV-Infektionen kann auch die Ernährung erheblichen Einfluss auf die Entstehung von Krebs nehmen.Ein leckeres Salamibrot gehört für viele Menschen zum Frühstück oder Abendbrot dazu. Doch insbesondere verarbeitetes Fleisch oder Wurst kann das Risiko für ein Tumorwachstum mit begünstigen. © Martin G. Dr.
Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24vita.de.Die richtige Ernährung kann dazu beitragen, das Krebsrisiko zu senken und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Indem auf eine ausgewogene Ernährung geachtet und gesunde Lebensmittel bevorzugt werden, kann maßgeblich zur Prävention von Krebs beigetragen werden.
Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Magenkrebs wird oft erst spät erkannt: Nehmen Sie diese Anzeichen ernstMagenkrebs ist vergleichsweise selten und trifft Männer häufiger. Ärzte entdecken ihn bei rund zwei Dritteln der Patienten allerdings erst in einem fortgeschrittenen Stadium. Diese Symptome sollten Sie nicht ignorieren.
Weiterlesen »
Sodbrennen als Krebsrisiko vermeiden: Ernährungstagebuch hilftSodbrennen ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch das Risiko für Magenkrebs und Speiseröhrenkrebs erhöhen. Darüber hinaus kann Sodbrennen bereits ein Frühzeichen für derartige ernsthafte Erkrankungen sein. Leiden Sie regelmäßig unter Sodbrennen, sollten Sie Ihren Hausarzt oder einen Ernährungsmediziner aufsuchen.
Weiterlesen »
Sodbrennen als Krebsrisiko vermeiden: Ernährungstagebuch hilftSodbrennen ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch das Risiko für Magenkrebs und Speiseröhrenkrebs erhöhen. Darüber hinaus kann Sodbrennen bereits ein Frühzeichen für derartige ernsthafte Erkrankungen sein. Leiden Sie regelmäßig unter Sodbrennen, sollten Sie Ihren Hausarzt oder einen Ernährungsmediziner aufsuchen.
Weiterlesen »
Sodbrennen als Krebsrisiko vermeiden: Ernährungstagebuch hilftSodbrennen ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch das Risiko für Magenkrebs und Speiseröhrenkrebs erhöhen. Darüber hinaus kann Sodbrennen bereits ein Frühzeichen für derartige ernsthafte Erkrankungen sein. Leiden Sie regelmäßig unter Sodbrennen, sollten Sie Ihren Hausarzt oder einen Ernährungsmediziner aufsuchen.
Weiterlesen »
Sodbrennen als Krebsrisiko vermeiden: Ernährungstagebuch hilftSodbrennen ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch das Risiko für Magenkrebs und Speiseröhrenkrebs erhöhen. Darüber hinaus kann Sodbrennen bereits ein Frühzeichen für derartige ernsthafte Erkrankungen sein. Leiden Sie regelmäßig unter Sodbrennen, sollten Sie Ihren Hausarzt oder einen Ernährungsmediziner aufsuchen.
Weiterlesen »
Welches Gemüse das Krebsrisiko um bis zu 20 Prozent reduziertEine neue Studie deckt auf, dass eine Ernährung mit speziellen Produkten sich enorm auf das Risiko auswirken kann, an Krebs zu erkranken.
Weiterlesen »