Anfang des Jahres bekommen Beschäftigte vom Arbeitgeber die an die Rentenversicherung abgegebene Jahresmeldung.
Wird das Rentenpaket II wie ursprünglich geplant verabschiedet, darf das aktuelle Rentenniveau – im Vergleich zum Lohnniveau – bis 2039 nicht unterschritten werden. Derzeit gibt es allerdings in der Regierungskoalition Unstimmigkeiten darüber. Foto: Hormann, dpa-Archiv
Im Juli steigen die Renten um 4,57 Prozent. Für drei Millionen Rentnerinnen und Rentner gibt es sogar bis zu 12,41 Prozent mehr. Hiervon profitieren Erwerbsminderungsrentner und viele Witwen und Witwer. Der aktuelle Rentenwert beträgt ab Juli in Deutschland 39,32 Euro. So viel ist nun ein Rentenpunkt wert.
Bislang waren es 37,60 Euro. Entsprechende Rentenanpassungsmitteilungen werden derzeit verschickt. Wer bislang zum Beispiel brutto eine Rente von 1500 Euro erhalten hat, kann ab Juli mit 1568,55 Euro rechnen. Davon gehen im Schnitt noch 11,5 Prozent an die Kranken- und Pflegeversicherung ab.Die höhere Rente wird meist Ende Juli ausgezahlt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Doppeltes Glück: Oberpfälzer ist um 1,1 Millionen Euro reicher – und Schwabe um 2,5 MillionenDer Jackpot kann ab 1. November 2023 auf 50 Millionen Euro anwachsen. Bisher waren nur 45 Millionen Euro möglich.
Weiterlesen »
Unterfränkischer SPD-Abgeordneter Rützel legt Zahlen vor: Warum sich Arbeit für viele Rentnerinnen und Rentner lohntFrühzeitig in Rente gehen – und trotzdem weiterarbeiten. Für immer mehr Rentnerinnen und Rentner fühlt sich das richtig an. Für SPD-Mann Rützel eine Bestätigung der Politik.
Weiterlesen »
Mehr Geld für Familien: Kindergeld-Erhöhung für 2025 geplantÜber mehr Geld in der Tasche würden sich die meisten Familien freuen. Nun hat Christian Lindner eine Erhöhung des Kindergeldes in 2025 in Aussicht gestellt.
Weiterlesen »
Mehr Geld für Familien: Kindergeld-Erhöhung für 2025 geplant?Über mehr Geld in der Tasche würden sich die meisten Familien freuen. Nun hat Christian Lindner eine Erhöhung des Kindergeldes in 2025 in Aussicht gestellt.
Weiterlesen »
Bayerns Umwelt-Etat: Keine Erhöhung des HochwasserschutzesTrotz der Flutkatastrophe will die Staatsregierung die Gelder für Hochwasserschutz nicht erhöhen. Am Abend verabschiedete der Landtag den Umwelt-Etat in geplanter Höhe. Die Grünen kritisieren das Vorgehen, die SPD will mehr Tempo bei Flutpoldern.
Weiterlesen »
Nun doch Bafög-ErhöhungFür ihre Bafög-Reform, die aktuell im Bundestag beraten wird, musste die Ampel viel Kritik einstecken, weil keine Erhöhung der Bafög-Sätze vorgesehen war. Nun soll es doch mehr Geld geben.
Weiterlesen »