Am Montag jährt sich die deutsche Wiedervereinigung zum 32. Mal. Im Tränenpalast, am Brandenburger Tor und im Humboldt-Forum fragen alle: Wie vereint ist Berlin? emrshtn Tagderdeutscheneinheit Einheitsfeier Deutschland
Johanna Konkel-Bakis bewertet die Ausstellung anders: „Eigentlich gibt es ganz viel über den Mauerfall hier, aber nicht so viel über die Einheit selbst“, sagt sie. Sie war neun Jahre alt, als die Mauer fiel, und erinnert sich, wie sich die Stimmung in ihrem Pankower Kiez änderte. „Ich weiß noch, dass die Erwachsenen plötzlich ganz verunsichert waren“, sagt sie, „ich spürte ihre Angst, nicht zu wissen, wie es weitergeht.“ Ihr fehle in der Ausstellung die Reflexion.
Doch auffällig: An vielen Stellen im Humboldt-Forum wird der Palast wieder hervorgeholt. Kein Wunder, dass am Montag zum Tag der Deutschen Einheit eine Videoinstallation gezeigt wurde mit dem Namen: „Palast der Erinnerung“ . Durch Virtual-Reality-Brillen konnten die Besucher noch einmal digital den Palast betreten; die Installation wird Teil einer Dauerausstellung im Humboldt-Forum sein, zur Geschichte des Palasts der Republik. Doch die Ausstellung soll erst im Jahr 2024 eröffnen.
Im Humboldt-Forum wollten Hunderte Berliner den Palast der Republik durch die VR-Installation „Palast der Erinnerung“ erleben.Auch Angela Eßer aus der Nähe von München ist zu Besuch in Berlin und freut sich, dass die Installation die Geschichte „lebendig“ macht. „Ich freue mich, den anderen Leuten in der Schlange zuzuhören und ihre Perspektive zu hören“, sagt die 62-Jährige. Ihr falle es immer noch schwer, nicht an den 17. Juni als Tag der Einheit zu denken.
Wie sehr sich die Erinnerung an die deutsche Teilung verändern kann, zeigen Umfragen. Im Jahr 2015 blickten Deutsche zwischen 18 und 29 Jahre am positivsten auf die Folgen der Wende – 65 Prozent fanden, diese Zeit hätte „eher Vorteile“ mit sich gebracht; in allen anderen befragten Altersgruppen stimmten dem nur 53 Prozent zu. Vielleicht gewöhnen sich die Menschen auch irgendwann an das Humboldt-Forum? Am Tag der Eröffnung begannen schon Aktivisten, den Abriss zu fordern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
TV-Tipps am Montag (03.10.2022)So verpassen Sie keine Sendung mehr. Hier finden Sie alle Programm-Highlights am Montag auf einen Blick.
Weiterlesen »
Rohstoffe: Insider rechnen mit deutlich reduzierten Förderquoten durch Opec+ – Ölpreise ziehen am Montag anDie erdölexportierenden Länder wollen ihre Förderquoten offenbar um mehr als eine Million Barrel pro Tag reduzieren. Das wäre der größte Schritt seit der Corona-Pandemie.
Weiterlesen »
Verleihung und Preisträger: Ab Montag werden die Nobelpreisträger 2022 gekürtIn der ersten Oktoberwoche werden nach und nach die Nobelpreisträger 2022 gekürt. Alles zur Vergabe, den Gewinnern und den Preisträgern der letzten Jahre.
Weiterlesen »
Zahlreiche Veranstaltungen locken zum EinheitsfeiertagAm Tag der Deutschen Einheit an diesem Montag wartet Brandenburg mit zahlreichen Veranstaltungen auf.
Weiterlesen »
Druckabfall in Dampfgenerator: Atomreaktor Tihange 3 heruntergefahren und vom Netz genommenAm Montag ist der belgische Atomreaktor Tihange 3 heruntergefahren und vom Stromnetz genommen worden. Grund ist ein Druckabfall in einem der drei Dampfgeneratoren, wie die Nachrichtenagentur Belga unter Berufung auf den Betreiber Engie am Montag berichtete.
Weiterlesen »