Kann man in Deutschland wieder mit großen Raubtieren leben? In Natur und Wildnis ist das möglich. Aber wie fühlt es sich an, wenn Wolf, Luchs und Bär in dem Wald vor der Haustür Beute jagen, in dem man selber spazieren geht?
Kann man in Deutschland wieder mit großen Raubtieren leben? In Natur und Wildnis ist das möglich. Aber wie fühlt es sich an, wenn Wolf, Luchs und Bär im Wald vor der Haustür Beute jagen, in dem man selber spazieren geht, Pilze sammelt oder joggt?
Der NDR-Journalist Tim Berendonk ist auf das Thema der rückkehrenden Raubtiere aufmerksam geworden, es lässt ihn nicht mehr los. Zusammen mit der Umweltwissenschaftlerin Ulrike Müller recherchiert er im Norden und in den Ländern, in denen diese Tiere nie ganz ausgerottet wurden. Die beiden reisen durch Finnland. Sie wollen erfahren, wie dort Landbevölkerung, Rentierzüchter und Jäger mit Wölfen, Luchsen und Bären klarkommen.
Doch die wilden Tiere töten, um zu leben! Sie verteidigen, ebenso wie der Mensch, ihr Territorium und ihre Familie. Und sie sind nach menschlichen Maßstäben ziemlich schlau, schneller und stärker. Auch ihre Sinnesorgane wie Nase, Augen und Ohren sind denen des Menschen überlegen. Diese Überlegenheit empfinden viele Menschen als Gefahr. Selbst wenn die Fleischfresser Rehe und Hirsche jagen, werden sie von einer Vielzahl der weit über 300.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erlebnis Erde: Wildes Deutschland – Das Erzgebirge | Dokumentation & ReportageDie Wasserspitzmaus jagt hier in Gebirgsbächen, Birkhähne balzen und der Wanderfalke nistet in Felsklüften. Das Erzgebirge bietet Lebensräume für viele Spezialisten.
Weiterlesen »
ESA-Mission: So soll die Sonde „Hera“ helfen, die Erde vor Asteroiden zu schützenDer Countdown läuft! Am 7. Oktober soll die Sonde „Hera“ in den Weltraum abheben. Ihr Auftrag: die Verteidigung unserer Erde gegen mögliche Asteroiden-Einschläge.
Weiterlesen »
Dresden: Als die Carolabrücke zusammenkrachte, bebte sogar die ErdeDer Einsturz der Dresdner Carolabrücke führte zu Ausschlägen an Seismografen. Rund zehn Sekunden lang bebte die Erde.
Weiterlesen »
Deutschland erwärmt sich schneller als die Erde – Experten verlieren die GeduldDie letzten zwölf Monate zeigen: Deutschland erhitzt sich im Zuge des Klimawandels schneller als der Rest der Welt. Ohne wirksamen Klimaschutz drohen bis 2060 doppelt so viele Hitzetage und gravierende Folgen für Städte und Landwirtschaft, warnen Experten. Noch lässt sich der Trend allerdings stoppen.
Weiterlesen »
WSBK-Rückkehr in die USA: Die US-Wunschstrecken von Garrett GerloffDie Superbike-WM gastierte 2019 zum bisher letzten Mal in den USA: Garrett Gerloff übt Druck auf die Dorna aus und wünscht sich endlich ein Heimrennen
Weiterlesen »
'Die Höhle der Löwen': Die Rückkehr von Frank Thelen und Jochen SchweizerDas 10-jährige 'Die Höhle der Löwen'-Jubiläum macht's möglich: Nach acht langen Jahren sitzen zwei Investoren der ersten Formatstunde wieder auf ihren Sesseln in der Löwenhöhle.
Weiterlesen »