In England geben Restaurants Kalorien an, damit die Menschen gesünder essen. Der Erfolg hält sich in Grenzen.
Der Ruf der Ampel ist spätestens seit dem Aus der Regierungskoalition endgültig im Keller. Im Straßenverkehr treiben anhaltende Rotphasen Autofahrer schon seit Langem regelmäßig in den Wahnsinn. Und auch die Ernährungsampel auf Supermarktware,, konnte die Reputation der Lichtzeichenanlage nicht wirklich retten. Das dachte sich wohl auch die britische Regierung und überlegte sich eine konkretere Form der Lebensmittelkennzeichnung.
Wie Deutschland, kämpft auch das Vereinigte Königreich mit immer mehr Übergewicht in der Bevölkerung. Darum hatte die Regierung vor zweieinhalb Jahren entschieden, dass größere Restaurantbetriebe die Kalorien der einzelnen Gerichte auf Speisekarten angeben müssen. Das sollte die Besucherinnen und Besucher vom gesunden Fitnesssalat überzeugen, fettige Fish and Chips der Vergangenheit angehören.
Das wiederum ist in Deutschland angenehmer gelöst. Hierzulande kann man sich getrost Pizza mit Pommes reinfahren und wird damit sogar im Glauben gelassen, etwas für die Figur getan zu haben. Es ist also nicht alles schlecht an der Ampel.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nachhaltige Ernährung: Hauk will mit 'BaWü zu Tisch' regionale Ernährung stärkenStuttgart (lsw) - Mit der neuen Dachmarke «BaWü zu Tisch» will Ernährungsminister Peter Hauk (CDU) das Bewusstsein für regionale Lebensmittel stärken. Die
Weiterlesen »
Lübbecker Wurstmarkt macht wieder Lust auf Schlemmen und EinkaufenDas Konzept aus Altbewährtem und Neuerungen ist auch nach fast fünf Jahrzehnten der Garant für ein starkes Einkaufswochenende in der Region.
Weiterlesen »
7 Tipps für gesünderes Schlemmen in der AdventszeitAuf dem Weihnachtsmarkt gibt's Glühwein, im Büro Plätzchen und hinter der Adventskalender-Tür Schokolade: Das darf man sich gönnen. Einige gesunde Routinen tun in dieser Zeit aber gut. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Zuckerfreie Ernährung: So tappt ihr nicht in die ZuckerfalleZuckerfrei leben: Versteckten Zucker in Fertigprodukten meiden, frisch kochen und natürliche Alternativen wie Stevia nutzen.
Weiterlesen »
Engländer wandert nach Deutschland aus und will nie mehr zurückEin Brite lebt bereits seit den 1990er Jahren in Deutschland. Er kann sich nicht mehr vorstellen, dauerhaft nach Großbritannien zurückzukehren.
Weiterlesen »
Nationalcoach Tuchel: 60 Millionen Engländer – aber kein geeigneter Trainer?Noch nie hat ein englischer Coach die Premier League gewonnen, jetzt übernimmt die Nationalelf in Tuchel ein Deutscher. Warum eigentlich?
Weiterlesen »