Mit dem Wandel von fossilen Brennstoffen wie Öl, Gas und Kohle hin zu erneuerbare Energien dürfte die Nachfrage nach den als ökologisch bedenklich geltenden Rohstoffen bald stagnieren, heißt es in einem Bericht der Internationalen Energieagentur. Dabei dürfte auch das verlangsamte Wachstum in China eine Rolle spielen.
• Nachfrage nach fossilen Brennstoffen bald auf Höhepunkt• Fokus auf erneuerbaren Energien• E-Mobilität gewinnt an BeliebtheitNachfrage nach Öl, Gas und Kohle bis 2030 auf HöhepunktDas Wachstum der weltweiten Nachfrage nach fossilen Brennstoffen wie Öl, Erdgas und Kohle dürfte sich noch in diesem Jahrzehnt verlangsamen, wie die Internationale Energieagentur IEA in ihrem im Oktober 2023 veröffentlichten "World Energy Outlook 2023" darlegte.
Auch im Reich der Mitte dürfte außerdem der Wandel hin zu erneuerbaren Energien stattfinden, was nicht nur die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen, sondern auch die daraus entsehenden Emissionen schmälern dürfte. "In den letzten zehn Jahren war China für fast zwei Drittel des Anstiegs des weltweiten Ölverbrauchs und für fast ein Drittel des Anstiegs des Erdgasverbrauchs verantwortlich und war der dominierende Akteur auf den Kohlemärkten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage: Deutsche zweifeln an Ausbauzielen für erneuerbare EnergienEine Umfrage zeigt, dass immer mehr Menschen in Deutschland die Ausbauziele für erneuerbare Energien bezweifeln. Der Umstieg auf erneuerbare Energien wird ohne das Vertrauen der Bevölkerung schwierig sein.
Weiterlesen »
Macron und Tokajew diskutieren über erneuerbare Energie und Uran-LagerstättenFrankreichs Staatschef Emmanuel Macron und der kasachische Präsident Kassym-Schomart Tokajew haben über die Zusammenarbeit in den Bereichen erneuerbare Energie und Uran-Lagerstätten gesprochen. Sie betonten die Notwendigkeit, die Partnerschaft zu ergänzen und zu beschleunigen. Auch politische Krisen wurden thematisiert.
Weiterlesen »
Erneuerbare Energien in der Krise: Windbranche mit MilliardenverlustenDie Konzerne kämpfen mit Lieferkettenproblemen und Einbußen. Nun gibt der Energieriese Ørsted zwei Offshoreparks in den USA auf.
Weiterlesen »