Berlin - Der Solarausbau in Deutschland kommt weiter gut voran. Allein im vergangenen Jahr kam eine installierte Leistung von 17 Gigawatt hinzu und
Erneuerbare EnergieSolarenergie deckte im vergangenen Jahr rund 14 Prozent des bundesweiten Stromverbrauchs. FotoDer Solarausbau in Deutschland zieht weiter an. Zum Jahreswechsel stand der Energieträger für eine Gesamtleistung von 100 Gigawatt. Bis 2030 muss der Ausbau weiter zulegen.in Deutschland kommt weiter gut voran.
"Mit einem in den kommenden zwei Jahren anhaltenden Marktwachstum in etwa gleicher Größenordnung schwenken wir auf die Zielgerade ein", teilte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft, Carsten Körnig, mit. "Die nächsten Meilensteine der Energiewende zu erreichen, ist allerdings kein Selbstläufer." Ziel der Bundesregierung sei bis 2030 eine Gesamtleistung von rund 215 Gigawatt, also mehr als doppelt so viel wie bisher.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Rekord: Erneuerbare decken 55 Prozent des Stromverbrauchs 2024 - Photovoltaik erreicht 14 ProzentDie Erzeugung der Photovoltaik-Anlagen hat sich von 59,8 Milliarden Kilowattstunden 2023 auf 72 Milliarden Kilowattstunden in diesem Jahr erhöht und ist vor allem dem starken Zubau geschuldet. Die Photovoltaik
Weiterlesen »
S&P 500 Abschwung am DienstagDer S&P 500 schloss am Dienstag 0,43 Prozent tiefer bei 5.881,63 Punkten. Der Index erreichte seinen höchsten Stand bei 5.929,74 Punkten und den Tiefststand bei 5.868,86 Punkten. Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der S&P 500 bereits um 24,01 Prozent. Moderna (+5,59 Prozent), APA (+2,99 Prozent), Marathon Petroleum (+2,88 Prozent) und Lamb Weston (+2,86 Prozent) gehören zu den stärkten Aktien im S&P 500. Tesla (-3,25 Prozent), NVIDIA (-2,33 Prozent) und Enphase Energy (-2,15 Prozent) sind hingegen an den größten Verlusten beteiligt.
Weiterlesen »
Deutschland erreicht 62,7 Prozent erneuerbare Energien im StrommixDas Fraunhofer-Institut zieht eine positive Jahresbilanz der Energiewende in Deutschland 2024. Erneuerbare Energien deckten 275 Terawattstunden Strom (62,7 Prozent des gesamten Stroms) ab. Die Windkraft dominiert mit 33 Prozent, gefolgt von Photovoltaik (14 Prozent) mit starkem Wachstum. Der Anteil der Kernenergie sank auf Null nach dem Ausstieg der letzten Atomkraftwerke. Kohle-basierte Stromerzeugung ging zurück, während Erdgas stärker zum Einsatz kam.
Weiterlesen »
Stürmischer Neujahrstag: Erneuerbare Energien decken Strombedarf zeitweise zu 125 ProzentMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Mehr als 60 Prozent Potenzial: UBS optimistisch - Diese Aktien für Erneuerbare könnten bald durchstarten© Foto: adobe.stock.comDie schweizer Bank UBS ist bullish für Aktien aus dem Sektor für Erneuerbare Energien. Darunter gehört auch ein deutsches Unternehmen, das die Analysten noch deutlich unterbewertet
Weiterlesen »
Ökostrom-Anteil steigt auch 2024: erneuerbare Energien kommen auf 55 ProzentDie Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erreicht im Jahr 2024 einen neuen Rekordwert. Das besagen vorläufige Zahlen von BDEW und ZSW zum Bruttostromverbrauch. Nach vorläufigen Berechnungen des Zentrums
Weiterlesen »