Sassnitz (mv) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) will den Bau weiterer Windparks auf See ermöglichen. «Die Windkraft auf See hat im Regelfall
Ministerpräsidentin Schwesig will mehr Windparks auf See bauen lassen. Für die SPD-Politikerin haben sie mehr als einen Vorteil. will den Bau weiterer Windparks auf See ermöglichen. "Die Windkraft auf See hat im Regelfall eine höhere Akzeptanz als die Windkraft an Land", erklärte Schwesig auf ihrer traditionellen Sommertour. Auf See entstünden große und leistungsfähige Einheiten.
Um die Bedeutung erneuerbarer Energien für Mecklenburg-Vorpommern zu unterstreichen, eröffnete Schwesig das Bürgerfest "AufWindTag" im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl. Bei dem Fest können sich den Angaben nach Interessierte über den Ausbau der erneuerbaren Energien erkunden. Mecklenburg-Vorpommern erzeuge bereits heute mehr als doppelt so vielüber den Windpark Arcadis Ost I informiert. Dieser könne bis zu 290.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Für Windparks auf See: Meyer Werft steigt in Bau von Konverterplattformen einPapenburg (lni) - Die kriselnde Papenburger Meyer Werft öffnet sich für ein neues Geschäftsfeld und steigt in den Bau von Konverterplattformen für
Weiterlesen »
Hebel gegen Windparks im Staatswald wird kleinerBürgerentscheide haben in der Vergangenheit den Bau von Windrädern im Staatswald erschwert. Dies soll sich ändern.
Weiterlesen »
Hebel gegen Windparks im Staatswald wird kleinerBürgerentscheide haben in der Vergangenheit den Bau von Windrädern im Staatswald erschwert. Dies soll sich ändern.
Weiterlesen »
Kommunalklausel gestrichen: Weniger Hebel gegen Windparks im StaatswaldBürgerentscheide haben in der Vergangenheit den Bau von Windrädern im Staatswald erschwert. Künftig sollen Kommunen hier weniger Mitspracherecht
Weiterlesen »
Energiewende: RWE erhält Genehmigung für weitere Windparks in der NordseeBorkum/Hamburg/Essen - Der Energiekonzern RWE kann mit dem Bau von zwei weiteren Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee nördlich der ostfriesischen
Weiterlesen »
RWE erhält Genehmigung für weitere Windparks in der NordseeDer Ausbau der Windkraft auf See soll Fahrt aufnehmen. Für zwei weitere geplante Windparks des Energiekonzerns RWE gibt es nun grünes Licht. Bis der erste ...
Weiterlesen »