Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
, am Freitag in Nürnberg. Die BA verzeichnete in diesem Monat 2,774 Millionen Arbeitslose. Das seien 17.000 weniger als im Oktober, aber168.000 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 5,9 Prozent. »Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im November zwar abgenommen«, erläuterte Nahles. Die Rückgänge seien aber – wie schon im Vormonat – gering.
In den vergangenen drei Jahren war die Zahl der Arbeitslosen im November noch um durchschnittlich rund 23.000 gesunken. Um jahreszeitliche Schwankungen bereinigt stieg die Erwerbslosenzahl laut BA nun im Monatsvergleich um 7000 und damit geringer als von Ökonomen mit 20.000 erwartet.»Kurzfristig sehen wir keine Änderung«, sagte BA-Chefin Nahles. In den nächsten Monaten dürfte die Arbeitslosigkeit eher steigen.
Die deutsche Wirtschaft ist im Sommer-Quartal nur minimal um 0,1 Prozent gewachsen und dümpelt am Rande einer Rezession. Auch für das Jahresende zeichnet sich kein Aufschwung ab. Das Ifo-Geschäftsklima hat sich im November zum fünften Mal in sechs Monaten verschlechtert und auch das Konsumklima der Verbraucherinnen und Verbraucher für Dezember hat sich eingetrübt. Den GfK-Marktforschern zufolge machen sich immer mehr Menschen Sorgen um ihren Arbeitsplatz.
Eine sinkende Nachfrage nach Mitarbeitenden signalisiert auch der Stellenindex der BA. Dieses Barometer sank im November um zwei Zähler auf 105 Punkte und damit auf den niedrigsten Stand seit April 2021. »In allen Wirtschaftszweigen – bis auf Energie- und Wasserwirtschaft – ist die gemeldete Arbeitskräftenachfrage im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken«, erklärte die Bundesagentur.
Arbeitsmarkt Bundesagentur Für Arbeit Andrea Nahles Bosch Continental Thyssenkrupp Kfw
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anstieg im Vorjahresvergleich: Noch mehr Unternehmen bangen akut um ihre ExistenzBesonders im Verarbeitenden Gewerbe und im Einzelhandel fürchten sich mehr Firmen vor der Pleite als noch vor einem Jahr. Fehlende Aufträge und internationaler Wettbewerbsdruck gehören zu den Ursachen. Daneben gibt es aber auch Branchen, in denen sich die Situation etwas gebessert hat.
Weiterlesen »
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erholung mit Amazon und Intel als TreiberROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erholung mit Amazon und Intel als Treiber
Weiterlesen »
Aktien New York: Erholung nach Jobbericht - Amazon und Intel als TreiberAktien New York: Erholung nach Jobbericht - Amazon und Intel als Treiber
Weiterlesen »
Aktien New York Schluss: Erholung mit Amazon und Intel als TreiberNEW YORK (dpa-AFX) - Nach drei Verlusttagen hat es am Freitag an der Wall Street einen Erholungsversuch gegeben. Konnten unter den Tech-Riesen in den vergangenen Tagen weder Alphabet, Meta noch Microsoft
Weiterlesen »
ROUNDUP/Aktien New York: Erholung nach Jobbericht - Amazon und Intel als TreiberROUNDUP/Aktien New York: Erholung nach Jobbericht - Amazon und Intel als Treiber
Weiterlesen »
AXITRON-Aktie dreht ins Plus: Vertrauen in Erholung wackeltDie Aktien von AIXTRON haben sich am Freitag ihrem Jahrestief vom September wieder bis auf 4 Cent genähert.
Weiterlesen »