Lange Wartezeiten auf Arzttermine, Engpässe bei Medikamenten, Defizite bei Kranken- und Pflegekassen: Immer mehr Bürger verlieren offenbar das Vertrauen in das Gesundheitssystem.
Frankfurt/Berlin. Das Vertrauen der Bundesbürger ins Gesundheitssystem sinkt einer Umfrage zufolge rapide. Jeder zweite ist überzeugt, dass die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems erodiert. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen am Donnerstag veröffentlichten Befragung des Demoskopischen Instituts Allensbach im Auftrag der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.
Von ihnen habe jedoch nur eine Minderheit die Erfahrung gemacht, dass es schwierig war, überhaupt als Patient angenommen zu werden, dagegen 63 Prozent derjenigen, die dem System nicht mehr vertrauen.In schwächeren sozialen Schichten erhält das Vertrauen laut Bericht häufiger auch einen Schlag, wenn die eigene Krankenkasse den Leistungskatalog einschränkt.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ärzte- und Medikamentenmangel: Vertrauen ins Gesundheitssystem sinkt rapideLange Wartezeiten auf einen Arzttermin oder Engpässe bei Medikamenten: Immer mehr Bürger verlieren offenbar das Vertrauen in das Gesundheitssystem.
Weiterlesen »
Neue Wache in Lichtenau verbessert Leistungsfähigkeit des RettungsdienstesDie Rettungswagen sind bereits 189 Mal vom Neubau an der Torfbruchstraße ausgerückt. Die Wache bedeutet schnelle Hilfe für alle 15 Stadtteile.
Weiterlesen »
Eisenbahnverbände warnen: Milliardenkürzung bei der Schiene gefährdet Leistungsfähigkeit der Branche und KlimazieleBerlin (ots) - Die Bundesregierung plant verschiedenen Berichten zufolge, eine Milliarde Euro aus dem Etat für die Bahn-Infrastruktur zu streichen. Das Geld soll stattdessen in die Straße fließen. Die
Weiterlesen »
Wir versorgen Deutschland mit Labor: ALM-Kampagne veranschaulicht die Leistungsfähigkeit der Facharztlabore, flächendeckend und wohnortnahBerlin (ots) - Die Mitgliedslabore im fachärztlichen Berufsverband der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) reagierten im Rahmen ihrer Pressekonferenz am 1. Juli 2024 besorgt auf aktuelle politische
Weiterlesen »
„ÄrzteTag“-Podcast : Wie kann sich ein Gesundheitssystem kriegstüchtig machen, Dr. Herych?Was macht ein Krieg aus einem Gesundheitssystem? Was müssen Ärzte neu lernen? Der Chirurg Dr. Hnat Herych weiß das: Seit 26 Monaten arbeitet er in der Ukraine unter Kriegsbedingungen. Einblicke gibt er im „ÄrzteTag“-Podcast.
Weiterlesen »
Riskante Schönheits-OPs im Ausland belasten das GesundheitssystemEin 15-jähriges Mädchen reist heimlich zur Brustvergrößerung in die Türkei und erleidet Komplikationen. Behandlungsfehler im Ausland nehmen zu und sind mit hohen Kosten und Risiken verbunden.
Weiterlesen »