Rein rechnerisch arbeiten die Bürgerinnen und Bürger erst ab Mittwoch für ihr eigenes Portemonnaie statt für Steuer und Abgaben. Es gibt aber minimale Entlastung, schreibt st_lange.
Wer den symbolischen Zeitpunkt nicht verpassen möchte, sollte sich am besten den Wecker stellen: Der diesjährige Steuerzahlergedenktag wird am Mittwochmorgen um 05.12 Uhr begangen. Ab dann arbeiten die Bürgerinnen und Bürger rein rechnerisch nicht mehr für den Staat, sondern für den eigenen Geldbeutel. Die gute Nachricht dabei ist, dass der Steuerzahlergedenktag in diesem Jahr etwas früher kommt, diealso leicht gesunken ist.
Die vom Steuerzahlerbund alljährlich neu berechnete Einkommensbelastungsquote beläuft sich in diesem Jahr auf 52,7 Prozent. So viel behalten der Fiskus und die Sozialversicherungen vom Einkommen ein. Ab dem 12. Juli erst arbeiten die Menschen in Deutschland also für die eigene Tasche, dieser Tag hat sich – mit einigen Abweichungen – über die lange Sicht immer weiter nach hinten verschoben.
Die Berechnungen zum Steuerzahlergedenktag lösen regelmäßig Kritik von Ökonomen aus. Sie monieren, dass etwa Krankenkassen- und Rentenbeiträgen individuelle Leistungen gegenüberstehen und sie bei der Abgabenlast deshalb nicht mitgezählt werden dürfen. Dem Steuerzahlerbund sind diese Vorhaltungen bekannt.
Gestützt werden die BdSt-Zahlen durch Berechnungen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung : Unter 38 Industriestaaten rangiert Deutschland bei Steuern und Abgaben nach Belgien auf Platz zwei. Während der Steuerzahlerbund bei seinen Berechnungen auf das Volkseinkommen zurückgreift, nimmt die OECD das Bruttoinlandsprodukt als Grundlage und kommt so auf eine Abgabenquote von durchschnittlich 40,8 Prozent bei einem verheirateten Paar mit Kindern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fahren ohne erforderliche FahrerlaubnisNauen, Kreuztaler Straße - Freitag, 07.07.2023, 17:05 Uhr - Am Freitagnachmittag meldete ein aufmerksamer Bürger den Verdacht eines Fahrens ohne erforderl
Weiterlesen »
Mit 50 Jahren fühlt sie sich 'sehr gut''Rosenheim-Cops'-Liebling Marisa Burger wird 50 - aber Zahlen interessieren sie nicht, wie sie zu ihrem Geburtstag am 10. Juli verraten hat.
Weiterlesen »
Amsel, Specht, Rhein, Seine? EZB wählt Themen für neue Euro-Scheine ausDie Notenbank hat sieben mögliche Themen für die neuen Euro-Scheine ausgewählt, darunter Flüsse und Vögel. Jetzt will sie die Bürger befragen.
Weiterlesen »
Raser, Bahnen, Flugverkehr: Berliner sollen Lärm melden – doch Besserung ist kaum in SichtBerliner Bürger können sich jetzt am Aktionsplan gegen Lärm beteiligen. Der Straßenverkehr ist mit Abstand das größte Problem, obwohl Abhilfe möglich wäre.
Weiterlesen »