Schon länger streitet die katholische Kirche darüber, Frauen mehr zu beteiligen. Der Papst sorgt jetzt für einen Durchbruch. Erstmals in der langen Geschichte der Institution macht Franziskus eine Frau zur Leiterin einer großen Vatikanbehörde.
Schon länger streitet die katholische Kirche darüber, Frauen mehr zu beteiligen. Der Papst sorgt jetzt für einen Durchbruch. Erstmals in der langen Geschichte der Institution macht Franziskus eine Frau zur Leiterin einer großen Vatikan behörde.
Papst Franziskus hat erstmals eine Frau zur Leiterin einer großen Vatikanbehörde ernannt: Die italienische Ordensschwester Simona Brambilla leitet künftig das Dikasterium für die Institute des gottgeweihten Lebens und Gesellschaften des apostolischen Lebens. Nach Angaben des Presseamts ist die 59-Jährige die erste Präfektin in der Geschichte des katholischen Kirchenstaats. In anderen Staaten wäre dies gleichbedeutend mit dem Amt einer Ministerin.
Brambilla war früher als Krankenschwester und Missionarin in dem westafrikanischen Staat Mosambik tätig. Zudem hat sie einen Doktortitel in Psychologie. In der Behörde, die sie nun führt, war sie zuletzt mit dem Titel einer Sekretärin bereits die Nummer zwei. Die katholische Kirche zählt weltweit etwa 1,4 Milliarden Gläubige. Der gebürtige Argentinier Franziskus, inzwischen 88 Jahre alt, ist seit März 2013 im Amt.
In der katholischen Kirche gibt es immer wieder Debatten über eine größere Beteiligung von Frauen, insbesondere über die Weihe von Frauen zu Diakoninnen oder später einmal auch zu Priesterinnen. Auch die jüngste Weltsynode unter Leitung des Papstes brachte in dieser Frage keinen Durchbruch.
Die Möglichkeit, dass auch Katholiken ohne Bischofsamt - und somit auch Frauen - die Leitung einer Vatikanbehörde übernehmen können, gibt es erst seit 2022. Die Dikasterien sind vergleichbar mit den Ministerien einer normalen Regierung. Der zweite Rang, der in einem Ministerium von einem Staatssekretär bekleidet wird, heißt im Vatikan Sekretär.
Vatikan Papst Franziskus Gleichberechtigung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erst Frau, dann Mann, dann wieder Frau – warum Nele ihre Geschlechtsangleichung rückgängig gemacht hatWer bin ich? Diese Frage stellt sich Nele tagtäglich. Sie fühlt sich seit ihrer Kindheit im falschen Körper gefangen und beschließt mit 19, sich einer Geschlechtsangleichung zu unterziehen. Doch mitten in ihrem Transitionsprozess stellt Nele fest: Eigentlich will sie das gar nicht.
Weiterlesen »
Papst Franziskus mit blauem Fleck an Hals und KinnPapst Franziskus hat sich bei einem leichten Unfall in seinem Zuhause einen deutlich sichtbaren blauen Fleck am Kinn zugezogen.
Weiterlesen »
Papst Franziskus leicht verletzt: Blauer Fleck sorgt für SpekulationenFranziskus ist seit dem 13. März 2013 der 266. Papst der römisch-katholischen Kirche und der erste Lateinamerikaner in diesem Amt.
Weiterlesen »
Sorge um Papst Franziskus: Blauer Fleck wirft Fragen aufDie Blutergüsse am Kinn und Hals von Papst Franziskus (87) sind deutlich sichtbar.
Weiterlesen »
Papst Franziskus löst hitzige Debatte aus: Jesuskind mit Kefiah in Krippe entferntEine Krippe mit dem Jesuskind auf einem palästinensischen Tuch im Vatikan löste Kritik aus. Nun sind sie verschwunden – und der Vatikan schweigt.
Weiterlesen »
Madonna bekommt heftige Kritik für sexy KI-Bilder mit Papst FranziskusÄrger für Madonna! Die Sängerin ist bekannt dafür, dass sie Provokation und skandalträchtige Auftritte liebt. Jetzt sorgt die 66-Jährige wieder mal für Aufregung. Der Grund: Sexy Fotos, die sie in den Armen von Papst Franziskus (87) zeigen.
Weiterlesen »