Erste amtliche Hochrechnung in Bremen: Plötzlich liegt die Linke vor den Grünen
Nach den ersten Prognosen zum Ausgang der Bürgerschaftswahl in Bremen hat sich Grünen-Spitzenkandidatin Maike Schaefer enttäuscht gezeigt. „Wir haben uns sicherlich alle viel mehr gewünscht“, sagte sie am Sonntag bei der Wahlparty der Grünen. Ihre Partei kommt nach ersten Prognosen auf rund 12,5 Prozent und würde damit drittstärkste Kraft nach SPD und CDU.
Auf die Frage nach Konsequenzen sagte Schaefer, dass Wahlergebnisse immer Gesamtergebnisse seien. „Welchen Input hat der Bund, aber auch die Senatoren, die Fraktion, die Partei. Das wird man sich genau angucken und dann wird das sicherlich auch Konsequenzen geben“, sagte Schaefer.FDP-Bundesvize Wolfgang Kubicki hat sich nach der Bürgerschaftswahl in Bremen erleichtert gezeigt.
Der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte habe als Person sicherlich einen guten Wahlkampf gemacht. „So ist das SPD-Ergebnis zu erklären“, sagte Dürr.CDU-Vize Carsten Linnemann hat Bremens SPD-Bürgermeister Andreas Bovenschulte nach der Bürgerschaftswahl davon abgeraten, die bisherige Koalition mit Grünen und Linken fortzusetzen.
Die Wahllokale im kleinsten Bundesland sind noch bis 18.00 Uhr geöffnet. Briefwähler sind in den Zahlen noch nicht mitgerechnet, ihr Anteil liegt dieses Jahr besonders hoch. 2019 lag die Wahlbeteiligung am Ende bei 64,1 Prozent, 2015 bei nur 50,2 Prozent.Der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte setzt darauf, dass die SPD wieder stärkste Kraft im kleinsten Bundesland wird.
Gewählt werden darf ab 16 Jahren. Die Wahlbeteiligung bei der letzten Bürgerschaftswahl vor vier Jahren lag bei 64,1 Prozent. Parallel zur Landtagswahl finden in Bremen und Bremerhaven auch die Kommunalwahlen statt. Bei dieser können rund 495 000 Bremerinnen und Bremer ihre Stimme abgeben, da auch EU-Bürger ohne deutsche Staatsbürgerschaft wahlberechtigt sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Bremen-Wahl muss den Grünen zu denken gebenDie Grünen büßen bei der Wahl in Bremen die Gunst vieler Wählerinnen und Wähler ein. Denn sie beschleunigen ihren Abstieg durch vermeidbare Fehler. Das kommentiert Grimm_Christian.
Weiterlesen »
(S+) Bremen-Wahl 2023: Fünf Lehren aus der Bremen-Wahl – die SPIEGEL-BlitzanalyseDie SPD kann doch noch gewinnen, die Grünen rutschen tiefer in die Krise. Fünf Lehren aus der Wahl in Bremen – die SPIEGEL-Blitzanalyse von FlorianGathmann (S+) Bremenwahl
Weiterlesen »
Habeck schreckt die Wähler ab und die Grünen erleben ein DebakelDie SPD ist in Bremen der klare Wahlgewinner. Klarer Verlierer ist ihr Koalitionspartner im Bund und in Bremen, die Grünen. Zwei Faktoren haben der Ökopartei in der Hansestadt geschadet.
Weiterlesen »
Werder Bremen: „Sind die Idioten, die Arschlöcher“: Marco Friedl platzt der KragenErst das Spiel verloren, dann die Nerven! Werders Kapitän Marco Friedl (25) war nach dem 1:2 in Leipzig völlig außer sich.
Weiterlesen »
ZDF-Hochrechnung: SPD klarer Wahlsieger, CDU holt mächtig aufDie Wahllokale in Bremen sind geschlossen. Die erste Hochrechnung zeigt einen klaren Gewinner: Die SPD räumt ab, auch die CDU holt mächtig auf. Die Grünen verlieren. Lesen Sie alle aktuellen Informationen im Newsticker zu den Wahlen in Bremen.
Weiterlesen »