Sie ist ein Stimmungstest für die Landtagswahlen im Herbst, aber für die Menschen in Städten und Gemeinden ungemein wichtig: die Kommunalwahl in Thüringen. Allerdings ist die Wahlbeteiligung überschaubar. So stehen schnell erste Ergebnisse fest, Pannen und skurrile Anekdoten inklusive.
Sie ist ein Stimmungstest für die Landtagswahlen im Herbst, aber für die Menschen in Städten und Gemeinden ungemein wichtig: die Kommunalwahl in Thüringen. Allerdings ist die Wahlbeteiligung überschaubar. So stehen schnell erste Ergebnisse fest, Pannen und skurrile Anekdoten inklusive.
Rund drei Monate vor der Landtagswahl in Thüringen ist der Freistaat in ein Superwahljahr gestartet. Rund 1,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger waren dazu aufgerufen, über Kommunalparlamente und kommunale Spitzenämter zu entscheiden. Die Kommunalwahl ist wichtiger Stimmungstest - insbesondere mit Blick auf das Abschneiden der vom Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuften AfD um Landeschef Björn Höcke.
Um 18 Uhr schlossen die Wahllokale, in einem Wahllokal der Stadt Mühlhausen wurde noch etwas länger gewählt. Dort war der Andrang sehr groß. Wer um 18 Uhr in der Schlange stand, durfte seine Stimme noch abgeben. Zuvor berichtete die "Thüringer Allgemeine" von langen Wartezeiten und fehlenden Wahlzetteln in Jena.Dort mussten teils Wahlkabinen nachgeordert werden, sagt Matthias Bettenhäuser.
Ein erster Bürgermeister steht bereits gegen 18.30 Uhr fest: In der Gemeinde Altenbeuthen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt waren nach Berichten des MDR alle Stimmen ausgezählt. 75,5 Prozent entfielen auf den parteilosen Kandidaten Lothar Linke. Wolfram Henrik von der CDU kam auf nur 24,5 Prozent.In der Stadt Suhl - immerhin 37.000 Einwohner - geht die Auszählung ziemlich fix. Nachdem gegen 18.
Thüringen Wahlen CDU Afd Die Linke BSW SPD FDP Bündnis 90/Die Grünen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Pfadfinder wollen in Thüringen durchstartenIm Vergleich zu den großen Verbänden in den alten Bundesländern sind die Pfadfinder in Thüringen auch aus historischen Gründen eine noch vergleichsweise kleine Bewegung - doch das soll sich ändern.
Weiterlesen »
Thüringen: Deutlich mehr Wohnmobile in ThüringenNicht erst in der Corona-Pandemie haben viele Menschen die Vorzüge des mobilen Reisens entdeckt. Auch in Thüringen steigt die Zahl der zugelassenen Wohnmobile.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen will an Regeln für zivile Forschung festhaltenBayern will seine Unis zur Zusammenarbeit mit der Bundeswehr drängen. In Thüringen hingegen sind sogenannte Zivilklauseln per Gesetz vorgeschrieben. Daran wird trotz 'Zeitenwende' nicht gerüttelt.
Weiterlesen »
Thüringen: Weniger Wochenend- und Schichtarbeit in ThüringenIn Schichten und an Wochenenden auf Arbeit: In Thüringen gehört das inzwischen für eine abnehmende Zahl von Beschäftigten zum Alltag.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen verliert mehr als 100 Betriebe binnen drei JahrenMit Schwankungen sinkt die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Thüringen seit einigen Jahren. Es trifft vor allem familiengeführte kleinere Höfe, sagt das Landesamt für Statistik.
Weiterlesen »
Thüringen: Einnahmen aus Grunderwerbssteuer in Thüringen eingebrochenAngesichts von Inflation und gestiegener Kreditzinsen liegt der Wunsch nach dem Eigenheim bei vielen Bauwilligen auf Eis. Das schlägt sich auch in der Steuerbilanz des Landes nieder.
Weiterlesen »