Dieser Artikel befasst sich mit den Ängsten vieler Menschen, Erste Hilfe leisten zu müssen, insbesondere beim Einsatz eines Defibrillators. Erste-Hilfe-Kurse und die zunehmende Verfügbarkeit von Defibrillatoren helfen dabei, diese Ängste zu überwinden und Laien zu befähigen, im Ernstfall schnell und effektiv zu helfen.
Wenn das Herz flimmert und das Blut nicht mehr richtig durch den Körper pumpt, zählt jede Sekunde. Bis ein Profi zur Stelle ist, sind Ersthelfer gefragt: Passanten, Angehörige, Freunde. Vor einer solchen Notfallsituation fürchten sich viele Menschen, weil sie nicht genau wissen, was sie tun sollen und befürchten, etwas falsch zu machen.
Hemmungen und Berührungsängste beobachten auch andere Anbieter von Erste-Hilfe-Kursen wie der ADAC und die "Erste Hilfe Bayern". Deshalb stehen in vielen Erste-Hilfe-Kursen Übungen zum Defibrillator auf dem Programm.Automatisierte externe Defibrillatoren für Laien, kurz AED, hängen inzwischen immer häufiger an Bahnhöfen, in Verwaltungsgebäuden und Stadien und sind extra für Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse gemacht.
In Schumanns Erste-Hilfe-Kurs will Reiner Schupfner den Defibrillator ausprobieren. Als Bauarbeiter muss er alle zwei Jahre einen solchen Kurs absolvieren. Wie das Gerät funktioniert, weiß er noch ungefähr von den zurückliegenden Malen. Sein Plan: "Die Dioden aufkleben und dann einfach mal zuhören."Doch nicht nur auf die Kenntnisse und den beherzten Eingriff der Ersthelfer kommt es an.
Zentral sei dann, dass Menschen sich den Einsatz wirklich zutrauen und anderen helfen. Trainings in der Arbeit oder der Schule könnten Sicherheit geben: "Damit man sich im Ernstfall darauf verlassen kann: Ich weiß, wie man den AED verwendet, ich bin da sicher und ich mache das auch", sagt Scholl.Die Quote der Laienreanimation liegt in Deutschland laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bei 51 Prozent.
ERSTE HILFE DEFIBRILLATOR HERZ-KREISLAUF-STILLSTAND ANGEBOT LAIENREANIMATION
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Illertissen: Erste Hilfe für Pferde: Illertissen hat jetzt einen PferdesanitäterArmin Zeller leistet seit September nicht mehr nur Menschen Erste Hilfe. Bei einem Unfall bei Vöhringen war der Pferdesanitäter bereits im Einsatz.
Weiterlesen »
4-jähriger Junge verliert das Bewusstsein - Hebamme und Bundespolizisten leisten Erste HilfeHamburg (ots) Am 18.01.2025 gegen 19:13 Uhr fiel einer Präsenzstreife der Bundespolizei auf dem Bahnsteig 2 des Hamburger Hauptbahnhofes eine we
Weiterlesen »
Wiederbelebungskompetenz stärken: Patientensicherheit und Wiederbelebungsexperten fordern mehr Erste-Hilfe-UnterrichtPatientensicherheitsexperten und die Wiederbelebungsexperten fordern von der Politik mehr Maßnahmen, um die Wiederbelebungskompetenz der Bundesbürger zu stärken. In einem Positionspapier wird gefordert, Erste-Hilfe-Kenntnisse und die Durchführung von Reanimation ab dem Schuljahr 2025/2026 an allen weiterführenden Schulen zu verpflichtenden Unterrichtsinhalten zu machen. Zusätzlich sollen Angebote geschaffen werden, um das Auffrischen der Laienwiederbelebungskenntnisse zu ermöglichen.
Weiterlesen »
Schießerei in Schweden: Schülerin leistete im Kugelhagel Erste HilfeWährend andere vom Schulhof der Campus-Risbergska-Schule in Schweden flüchteten, brachte sich Schülerin Marwa in Lebensgefahr um zu helfen
Weiterlesen »
Unsicherheit bei Notfall-Nummern und Erste Hilfe in DeutschlandEine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von Doctolib zeigt, dass ein Fünftel der Deutschen die richtige Notfallnummer nicht kennt. Zudem trauen sich nur 43 Prozent bei einem medizinischen Notfall Erste Hilfe zu leisten. Die Mehrheit der Befragten (83%) würde bei Bedarf jedoch helfen, doch viele fühlen sich unsicher und wünschen mehr Übungsmöglichkeiten.
Weiterlesen »
Kahlschlag bei Integration und Sprache: Viele Kurse in OWL brechen wegDer Bund will bei der Integration sparen. Betroffen sind vor allem Frauen, Eltern und Jugendliche. Experten sind angesichts des politischen Klimas entsetzt.
Weiterlesen »