Erste Kegelrobbenjungen der Saison ausgewildert

Tiere Nachrichten

Erste Kegelrobbenjungen der Saison ausgewildert
KegelrobbenAuswilderungSeehundstation
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 66%
  • Publisher: 51%

Vier junge Kegelrobben, die in der Seehundstation Friedrichskoog aufwuchsen, wurden kürzlich erfolgreich in die Freiheit entlassen. Die Jungtiere waren zuvor zu schwach, um alleine zu überleben und wurden von der Seehundstation betreut.

Die Seehundstation Friedrichskoog hat die ersten Kegelrobben jungen der Saison ausgewildert. Die vier jungen Robben, Frederike, Marie, Jutta und Pin, wurden zwischen Ende November und Anfang Dezember als zu schwach auf der Helgoländer Düne gefunden. Sie hatten nicht genügend Gewicht, um alleine zu überleben. Bevor sie in den Dithmarscher Bereich des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer entlassen wurden, wurden sie in der Seehundstation gewogen.

Mindestens 35 Kilogramm müssen Kegelrobben vor der Auswilderung auf die Waage bringen. Die vier Jungtiere verließen ihre Transportboxen sehr zögerlich und robbten langsam in die Nordsee. „Die werden ihren Weg draußen schon machen“, sagte die Leiterin der Seehundstation, Tanja Rosenberger. In den nächsten Wochen sollen weitere junge Kegelrobben aus der Station ausgewildert werden. Aktuell befinden sich noch 26 weitere junge Kegelrobben in der Seehundstation Friedrichskoog. Die Wurf- und Paarungszeit der Kegelrobben beginnt Anfang November und endet im Januar. Die Hauptgeburtszeit in Schleswig-Holstein ist im Dezember. Aber auch in diesen Tagen werden noch vereinzelt Kegelrobben geboren. Die Seehundstation weist daher darauf hin, Abstand zu halten und bei Bedarf die Seehundstation oder den Seehundjäger vor Ort zu kontaktieren, um zu prüfen, ob ein Tier Hilfe benötigt. Zusätzlich ist es möglich, Meeressäuger an Nord- und Ostsee mit der „Robben.App“ einfach und präzise zu melden. Dank der Standortfunktion von Smartphones und der App landen alle wichtigen Informationen laut Angaben direkt beim zuständigen Seehundjäger, um das Tier im Anschluss zügig finden und ihm helfen zu können. Kegelrobben sind die größten Raubtiere Deutschlands und können laut der Deutschen Wildtierstiftung bis zu 2,5 Meter lang und 300 Kilogramm schwer werden. Kegelrobben sind in Deutschland streng geschützt, sowohl nach dem Bundesnaturschutzgesetz als auch nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der EU. In den vergangenen Jahren haben sich die Kegelrobben im Wattenmeer, insbesondere auf Helgoland, sehr gut vermehrt. Auch in dieser Geburtensaison wurden auf Helgoland mehr als 1.000 Kegelrobben geboren

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Kegelrobben Auswilderung Seehundstation Friedrichskoog Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Helgoland Meeressäuger Naturschutz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

HRT präsentiert seine Fahrer für die erste Ford-Saison in der DTMHRT präsentiert seine Fahrer für die erste Ford-Saison in der DTMDas Haupt-Racing-Team (HRT) hat die ersten Fahrer für die Saison 2025 in der DTM bekanntgegeben. Nach dem Wechsel von Mercedes-AMG zu Ford gehören Arjun Maini, Dennis Olsen, Salman Owega, Finn Wiebelhaus zum Team. Weitere Fahrer sollen folgen.
Weiterlesen »

Erste Bilder: So startet Intact-GP in die Saison 2025Erste Bilder: So startet Intact-GP in die Saison 2025In der kurzen Winterpause ging es für das Intact-GP-Teams aus Memmingen nicht nur um den Aufbau der neuen Rennmotorräder. Nach dem Ausstieg von Husqvarna musste eine neuer Intact-Look entwickelt werden. So schaut er aus.
Weiterlesen »

Die Robben sind los - erste Heuler der Saison ausgewildertDie Robben sind los - erste Heuler der Saison ausgewildertDie Seehundstation Friedrichskoog päppelt Heuler auf, die zu schwach waren, um in Freiheit zu überleben. Nun sind vier Kegelrobbenjunge fit genug, um ausgewildert zu werden.
Weiterlesen »

„Die werden ihren Weg draußen schon machen“ - erste Robben der Saison ausgewildert„Die werden ihren Weg draußen schon machen“ - erste Robben der Saison ausgewildertFriedrichskoog - Die Seehundstation Friedrichskoog päppelt Heuler auf, die zu schwach waren, um in Freiheit zu überleben. Nun sind vier Kegelrobbenjunge fit genug, um ausgewildert zu werden.
Weiterlesen »

Max Enderlein: «Niveau ist in Spanien viel höher»Max Enderlein: «Niveau ist in Spanien viel höher»Max Enderlein bestreitet 2013 seine erste Saison in der Spanischen Meisterschaft. Das erste Rennwochenende in Barcelona verlief durchwachsen.
Weiterlesen »

Dermatologie wurde erste Corona-Station am Uniklinikum ErlangenDermatologie wurde erste Corona-Station am Uniklinikum ErlangenDas Universitätsklinikum Erlangen erinnert sich an den Beginn der Corona-Pandemie und die Erfahrungen der medizinischen Fachkräfte. Rita Gaul, eine erfahrene Krankenpflegerin, schildert die Herausforderungen und die emotionale Belastung der ersten Corona-Station in der Dermatologie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 15:48:54