Die Milliardeneinnahmen aus der Corona-Pandemie nutzt Biontech weiter auf dem Weg zu einem Krebsspezialisten. Alle gesteckten Ziele bestätigte der Konzern nach den ersten drei Monaten. Gemessen an der Vergangenheit kam derweil zum Jahresstart kaum Geld in die Kasse. Das aber soll sich in den nächsten Quartalen ändern.
Die Milliardeneinnahmen aus der Corona-Pandemie nutzt Biontech weiter auf dem Weg zu einem Krebsspezialisten. Alle gesteckten Ziele bestätigte der Konzern nach den ersten drei Monaten. Gemessen an der Vergangenheit kam derweil zum Jahresstart kaum Geld in die Kasse. Das aber soll sich in den nächsten Quartalen ändern.
Das weggebrochene Corona-Geschäft und höhere Forschungskosten haben den Mainzer Biotechkonzern Biontech zum Jahresauftakt einen Verlust eingebrockt. Von Januar bis Ende März fiel unter dem Strich ein Minus von 315 Millionen Euro an, wie das Unternehmen mitteilte. Vor einem Jahr hatte das Unternehmen noch 502 Millionen Euro verdient. Die Einnahmen sackten von knapp 1,3 Milliarden auf nur noch 187,6 Millionen Euro ab.
Insgesamt will Biontech in diesem Jahr unverändert 2,4 Milliarden bis 2,6 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgeben. Mit einem Finanzpolster von 16,9 Milliarden Euro sei der Konzern dafür gut aufgestellt, sagte Holstein. Das Unternehmen arbeitet auch an einem aktualisierten, variantenangepassten Covid-Vakzin, das zur Impfsaison 2024 auf den Markt gebracht werden soll.
Biontech Quartalszahlen Biotechnologie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Perfekt: Hülkenberg startet ab 2026 für AudiNico Hülkenberg hat einen mehrjährigen Vertrag bei Sauber unterschrieben und geht damit 2026 für das Audi-Werksteam an den Start.
Weiterlesen »
Nico Hülkenberg geht bei Haas: 2025 Sauber, 2026 AudiAus dem heutigen Sauber-Rennstall wird 2026 der Formel-1-Werksrennstall von Audi. Ein Fahrer kehrt dafür zum in der Schweiz ansässigen Team zurück – Nico Hülkenberg geht von Haas zu Audi.
Weiterlesen »
Kloster Chorin bis Ende 2026 gesichertKulturbetrieb und öffentlicher Zugang zur Klosteranlage Chorin sind bis Ende 2026 gesichert.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Kloster Chorin bis Ende 2026 gesichertAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Auch Ducati verlängert MotoGP-Vertrag bis 2026Wie schon KTM hat auch Ducati das Abkommen mit MotoGP-Promoter Dorna verlängert. Damit verpflichtet sich der Hersteller aus Borgo Panigale für weitere fünf Jahre in der GP-Königsklasse.
Weiterlesen »
Bremer Radpremiumroute am Osterdeich vielleicht erst 2026 realisierbarNochmals von allen Seiten beleuchtet wurde die Fahrradpremiumroute am Osterdeich auf der jüngsten Fachausschussitzung Mobilität des Beirates Östliche ...
Weiterlesen »