Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Der beauftragte Gutachter hat einen Medienbericht entkräftet, laut dem im Fall der teilweise eingestürzten Dresdner Carolabrücke Gutachten ignoriert und Instandhaltungsmaßnahmen vernachlässigt wurden. Der Einsturz sei vor allem auf die sogenannte Spannungsrisskorrosion zurückzuführen, heißt es in einer Stellungnahme des Brückenexperten Steffen Marx.
Spannungsrisskorrosion ist ein Phänomen, bei dem Risse in einem Material entstehen, wenn es sowohl mechanischen Spannungen als auch korrosiven Umgebungen ausgesetzt ist. Die Voraussetzungen dafür seien bereits beim Bau der Brücke geschaffen worden. Marx spricht von einem »Einsturz ohne Vorankündigung«. Dieser sei »mit den im Rahmen der anerkannten Regeln der Technik durchgeführten üblichen Untersuchungsmethoden« nicht im Vorfeld erkannt worden.
Die Spannglieder im Beton seien über viele Jahre im Inneren der Brücke von außen unsichtbar und weitgehend unabhängig von den oberflächlichen Schadensbildern korrodiert. Marx fordert, die Beurteilungsmethodik für Brücken mit ähnlicher Konstruktion und Bauzeit zu überprüfen und anzupassen.
Die Stadt hatte den Darstellungen widersprochen. Zudem hatte Oberbürgermeister Dirk Hilbert die nun veröffentlichte Stellungnahme in Auftrag gegeben. Marx betont darin, dass sein Büro einer großen Breite denkbarer Ursachen nachgehe. Im Bericht der »Bild« würden sehr kurze Passagen verschiedener Dokumente zitiert, anhand derer es selbst für Fachleute unmöglich sei, ihre Relevanz für die Standsicherheit der Brücke einzuschätzen. »Für Fachfremde wirken solche Informationen jedoch erschreckend und häufig irreführend.«. Die Stadt beauftragte ihn mit den Untersuchungen zur Ursache für den Teileinsturz der Carolabrücke in der Nacht zum 11. September.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dynamo Dresden: Brendel zieht erstes Zwischenfazit der Drittliga-SaisonSportdirektor Thomas Brendel spricht über den Saisonverlauf von Dynamo Dresden, die Neuzugänge und die Herausforderungen in der 3. Liga.
Weiterlesen »
TSV 1860 München: Saison-Zwischenfazit von Boss Dr. Christian WernerSportboss Dr. Christian Werner zieht ein erstes Saison-Zwischenfazit für den TSV 1860 München und spricht über Potenzial und Chancenverwertung.
Weiterlesen »
Fakten und Grafiken: Ein Zwischenfazit nach neun Spieltagen90 Spiele sind bereits absolviert in der laufenden Drittliga-Saison. Zeit also, ein erstes Zwischenfazit zu ziehen und den Blick auf statistische Besonderheiten zu richten.
Weiterlesen »
Mortara: Timo Glock unglücklich? «Stört mich nicht»Edoardo Mortara über das Rennen in Ungarn, sein Zwischenfazit und seinen harten Zweikampf mit Timo Glock.
Weiterlesen »
Monheim: Pflegemutter wirft Familienhilfe Versäumnisse vor„Pflegemütter sollen künftig Elterngeld erhalten.“ Der RP-Artikel zu diesem Thema hat Pflegemutter E. gereizt, ihre Geschichte zu erzählen. Geld sei nicht das Problem, sagt sie. Sie würde sich mehr „kompetente und freundlichere Mitarbeiter im Jugendamt als Ansprechpartner“ wünschen.
Weiterlesen »
Israelische Botschaft: Terrorverdacht: Ministerium wirft Landkreis Versäumnisse vorBernau/Berlin - Nach der Festnahme eines Mannes wegen mutmaßlicher Anschlagspläne gegen die israelische Botschaft in Berlin sieht Brandenburgs
Weiterlesen »