Deutschland hat das erste Mal seit der Machtübernahme der Taliban nach Afghanistan wieder Menschen in das zentralasiatische Land abgeschoben – jeder der Abgeschobenen soll 1000 Euro Handgeld erhalten haben. Die weiteren Details.
Deutschland hat das erste Mal seit der Machtübernahme der Taliban nach Afghanistan wieder Menschen in das zentralasiatische Land abgeschoben – jeder der Abgeschobenen soll 1000 Euro Handgeld erhalten haben. Die weiteren Details.Vom Flughafen Leipzig/Halle ist am Freitagmorgen ein Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet. Das bestätigte das sächsische Innenministerium. Zuvor hatte der „Spiegel“ berichtet.
Der „Spiegel“ berichtete, die Aktion sei federführend vom Bundesinnenministerium organisiert worden. Jeder Abgeschobene erhielt demnach vor dem Flug 1000 Euro Handgeld. Die Abschiebung sei vom Kanzleramt und den Innenbehörden seit gut zwei Monaten vorbereitet worden, hieß es weiter. Innenministerin Nancy Faeser hatte am Donnerstag angekündigt, dass Deutschland „sehr bald“ Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan umsetzen werde. Ein „großes Rückführungs- und Abschiebepaket“ sei schon vor dem tödlichen Anschlag von Solingen „auf den Weg gesetzt“ worden.Bei einem Messerangriff auf einem Stadtfest in Solingen waren vor einer Woche drei Menschen getötet und acht weitere teils schwer verletzt worden.
1000 Euro Afghanistan Deutschland Medienbericht Abgeschoben Abschiebung Taliban Abschiebepaket Land
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Afghanistan: Erstmals seit Taliban-Machtübernahme schiebt Deutschland Straftäter abAn Bord eines Flugzeugs werden 28 Afghanen in ihr Heimatland gebracht.
Weiterlesen »
Afghanistan: Einladung zum Online-Briefing | Jahrestag Machtübernahme der Taliban, 13.08.24, 12 UhrBonn (ots) - Am 15. August jährt sich die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan zum dritten Mal. Anlässlich dieses Ereignisses laden wir Sie zum Online-Briefing mit Julian Loh, Programm-Manager Nahost
Weiterlesen »
Kommentar zum Umgang mit Afghanen in der Bundesrepublik drei Jahre nach Machtübernahme der Taliban in AfghanistanBerlin (ots) - Fast 20 Jahre war Deutschland mit Soldaten und Angehörigen ziviler staatlicher Organisationen, aber auch von Hilfswerken in Afghanistan präsent. Immer im Dienste von Demokratisierung, Frauenförderung
Weiterlesen »
Taliban feiern Jahrestag der Machtübernahme in Afghanistan mit MilitärparadeVideos, die in den sozialen Medien kursieren, zeigten zahlreiche marschierende Taliban-Kämpfer. Am Mittwoch jährte sich ihre Machtübernahme in Afghanistan.
Weiterlesen »
Seit Machtübernahme der Taliban: 1,4 Millionen Mädchen in Afghanistan laut Unesco vom Schulbesuch ausgeschlossenDie radikalislamische Taliban verwehrt Mädchen den Schulbesuch. Die Zahl der Mädchen, die die Grundschule sowie weiterführende Schulen besuchen, ist im vergangenen Jahr drastisch gesunken.
Weiterlesen »
Afghanistan drei Jahre nach der Machtübernahme der TalibanDie anhaltende Isolationspolitik gegenüber den neuen Herrschern hilft nur der antiwestlichen Achse – nicht den afghanischen Mädchen und Frauen. Ein Kommentar.
Weiterlesen »