In ihrem Roman 'Kairos' stellt die Autorin Erpenbeck das Scheitern einer Beziehung in die Zeit der letzten Jahre der DDR in den Mittelpunkt. Außergewöhnlich befindet das die Jury des International Booker Prize. Die zu den prestigeträchtigsten Auszeichnungen Großbritanniens zählenden Ehrung erhält sie zusammen mit ihrem Übersetzer.
In ihrem Roman"Kairos" stellt die Autorin Erpenbeck das Scheitern einer Beziehung in die Zeit der letzten Jahre der DDR in den Mittelpunkt. Außergewöhnlich befindet das die Jury des International Booker Prize. Die zu den prestigeträchtigsten Auszeichnungen Großbritanniens zählenden Ehrung erhält sie zusammen mit ihrem Übersetzer.
Jenny Erpenbeck ist als erste Deutsche mit dem International Booker Prize ausgezeichnet worden. Die Schriftstellerin und Opern-Regisseurin erhielt den Preis für ihren Roman "Kairos" gemeinsam mit Michael Hofmann, der das Werk ins Englische übersetzt hat. Sie teilen sich das Preisgeld von 50.000 Pfund . Hofmann wurde als erster männlicher Übersetzer mit dem seit 2016 verliehenen Preis ausgezeichnet.
Der Roman dreht sich um die Liebesbeziehung zwischen einer jungen Studentin und einem sehr viel älteren, verheirateten Schriftsteller in den letzten Jahren der DDR in Ostberlin. Das von der gemeinsamen Liebe zu Musik und Kunst beflügelte Verhältnis der beiden geht jedoch in die Brüche, so wie auch der Staat um sie herum im Zerfall begriffen ist. Erpenbeck erklärte, der Fall der Berliner Mauer 1989 sei eine Idee der Befreiung.
Das Buch sei außergewöhnlich, weil es "sowohl schön als auch unangenehm ist, persönlich und politisch", hieß es in der Begründung der Jury. Erpenbeck lade dazu ein, eine Verbindung herzustellen zwischen politischen Entwicklungen, die Generationen definierten, und einer zerstörerischen, sogar brutalen Liebesaffäre.
Der International Booker Prize gehört zu den prestigeträchtigsten Literaturpreisen in Großbritannien. Ausgezeichnet werden fremdsprachige Werke, die ins Englische übersetzt wurden. Im vergangenen Jahr war der International Booker Prize an den bulgarischen Schriftsteller Georgi Gospodinow für den Roman "Zeitzuflucht" gegangen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'International Booker Prize': Große Ehre für Jenny ErpenbeckJenny Erpenbeck hat als erste deutsche Autorin den 'International Booker Prize' gewonnen. Auch Übersetzer Michael Hofmann wird gefeiert.
Weiterlesen »
'International Booker Prize': Deutsche Autorin Jenny Erpenbeck gewinnt die AuszeichnungJenny Erpenbeck hat als erste deutsche Autorin den 'International Booker Prize' gewonnen. Auch Übersetzer Michael Hofmann wird gefeiert.
Weiterlesen »
'International Booker Prize': Jenny Erpenbeck wird geehrtJenny Erpenbeck hat als erste deutsche Autorin den 'International Booker Prize' gewonnen. Auch Übersetzer Michael Hofmann wird gefeiert.
Weiterlesen »
Jenny Erpenbeck gewinnt den 'International Booker Prize'Die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck hat als erste deutsche Autorin den 'International Booker Prize' gewonnen. Auch Übersetzer Michael Hofmann wird geehrt.
Weiterlesen »
Deutsche Liebesgeschichte 'Kairos' von Jenny Erpenbeck erhält International Booker PrizeDie deutsche Schriftstellerin Jenny Erpenbeck und ihr Übersetzer Michael Hofmann sind am Dienstag für den Roman 'Kairos' mit dem renommierten britischen
Weiterlesen »
Jenny Erpenbeck gewinnt International Booker PrizeDer International Booker Prize gehört zu den prestigeträchtigsten Literaturpreisen in Großbritannien. Nun geht er erstmals eine deutsche Autorin.
Weiterlesen »