Mit Ferrari wurde Michael Schumacher fünfmal Weltmeister. Nun wird die „Rote Göttin“, mit der er 2006 an den Start ging, versteigert. Die Auktion läuft noch bis zum 19. November.
Mit Ferrari gewann Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher zwischen 2000 und 2004 fünfmal in Serie die WM. Jetzt kommt der letzte seiner roten Rennwagen unter den Hammer: Ab Donnerstag wird in New York beim Auktionshaus RM Sotheby's der Ferrari, mit dem Schumacher 2006 seine letzte Saison für die Scuderia fuhr, versteigert. Angeboten wird der Ferrari 248 F1 mit der Chassisnummer 254, die Auktion läuft bis zum 19. November.
Zwar scheiterte Schumacher beim Kampf um seinen achten WM-Titel im Duell mit dem Spanier Fernando Alonso, aber mit der nun angebotenen „Roten Göttin“ holte der Kerpener fünf Grand-Prix-Siege, darunter war auch sein letzter Triumph auf dem Hockenheimring. Außerdem brach Schumacher mit diesem Chassis den Pole-Position-Rekord seines Idols Ayrton Senna.
Der Bolide wurde im Dezember 2007 von einem anonymen Besitzer direkt von Ferrari gekauft. Allerdings stand der Wagen in dieser Zeit nicht ausschließlich in der Garage, sondern wurde für einzelne Testfahrten an Ferraris hauseigener Teststrecke in Fiorano ausgefahren, wie das „Motorsport-Magazin“ berichtete. Seit mehr als einem Jahrzehnt wurde der Wagen allerdings nicht mehr auf der Strecke bewegt.Schon in der Vergangenheit waren mehrere ehemalige Schumacher-Boliden versteigert worden.
Vor 30 Jahren hatte Schumacher in Australien in einem an Dramatik kaum zu überbietenden Finale einer ohnehin hochemotionalen Saison unter anderem mit dem schrecklichen Wochenende in Imola mit dem Tod von Ayrton Senna und Roland Ratzenberger erstmals die WM gewonnen. Nach einer Kollision mit seinem Verfolger Damon Hill schied zuerst Schumacher aus, dann konnte auch der Brite nicht mehr weiterfahren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Preis für Menschenrechte: EU-Parlament ehrt Venezuelas Opposition mit Sacharow-PreisStraßburg - Der Sacharow-Preis des Europaparlaments geht an die venezolanischen Oppositionellen María Corina Machado und Edmundo González Urrutia. «In
Weiterlesen »
GBP/CAD-Preis-Prognose: Preis flirtet mit unterer Begrenzungslinie des Steigenden KeilsGBP/CAD fällt an die untere Grenze eines rückläufigen Preismusters. - Ein klarer Durchbruch nach unten könnte den Beginn eines neuen Abwärtszyklus signalisieren. - GBP/CAD fällt auf die untere Begrenzungslinie
Weiterlesen »
Mutig-Preis: Alexander Müller erhält Preis für ZivilcourageDie Initiative Aschaffenburger Mutig-Preis ehrt dieses Jahr das couragierte Verhalten eines 14-jährigen Jugendlichen. Alexander Müller beobachtete einen Fahrraddiebstahl und schritt entschieden ein.
Weiterlesen »
Großer Preis der USA: Ferrari-Doppelerfolg in Austin - Verstappen vor NorrisAustin - Formel-1-Fahrer Charles Leclerc hat den Großen Preis der USA gewonnen. Der Monegasse verwies auf dem Circuit of the Americas in Austin seinen
Weiterlesen »
Großer Preis der USA: Max Verstappen baut Gesamtführung aus - Ferrari-Doppelsieg und Mercedes-Debakel in AustinFranco Colapinto und Oliver Bearman kämpfen neben der Strecke um das Herz eines britischen Models. Wer gewinnt das Rennen?
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Götz-George-Preis geht an Schauspieler Michael MendlDer Götz-George-Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Der diesjährige Preisträger ist ein bekanntes Gesicht der Film- und Theaterwelt.
Weiterlesen »