Köln (ots) - Das Erzbistum Köln will in ausführlichen Gesprächen mit Verantwortungsträgern die Wirksamkeit seiner Arbeit überprüfen. Dabei gehe es nicht um betriebswirtschaftliche Ziele, betonte Simon
Das Erzbistum Köln will in ausführlichen Gesprächen mit Verantwortungsträgern die Wirksamkeit seiner Arbeit überprüfen. Dabei gehe es nicht um betriebswirtschaftliche Ziele, betonte Simon Schmidbaur, Bereichsleiter Strategie der Diözese, gegenüber der Kölnischen Rundschau .
"Wir alle müssen uns allerdings fragen, ob das, was wir tun, wirksam ist, ob es geeignet ist, die Ziele zu erreichen, die wir uns vornehmen", so Schmidbaur. Es werde in diesem Zusammenhang etwa 20 mehrstündige Interviews geben."Zur Vorbereitung gibt es Vorgespräche - und dann haben wir diese Bögen mit der Bitte ums Ausfüllen übergeben, die im Grunde als Leitfaden, als Gesprächsgrundlage dienen.
Diese spezifischen Beiträge sähen etwa beim Diözesanmuseum Kolumba anders aus als bei der Caritas, sagte Schmidbaur."Aber gestützt auf die Fragebögen und in den Interviews werden solche Institutionen überhaupt erst in die Lage versetzt, den eigenen positiven Beitrag, zu unseren gemeinsamen Zielsetzungen besprechbar zu machen. Zum Beispiel spricht Kolumba Menschen an, die wir mit anderen Angeboten nie erreichen würden.
Zum Umgang mit Kirchensteuermitteln betonte Schmidbaur:"Aus unserer Verantwortung müssen wir uns fragen: Setzen wir die Mittel wirklich dort ein, wo sie die größte Wirkung entfalten? Wir wollen also gerade nicht den Rasenmäher ansetzen und einfach überall kürzen."Original-Content von: Kölnische Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/70111/5862732© 2024 news aktuellNach der Korrektur – 3 Kupferproduzenten für das ComebackKupfer wird oft als „das Gold der Energiewende“ bezeichnet, weil es aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit eine zentrale Rolle in vielen Technologien spielt, die für nachhaltige Energiesysteme entscheidend sind. Experten gehen aufgrund der Angebotsknappheit von einem Superzyklus aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Köln: Missbrauchsopfer verlangt 800.000 Euro von ErzbistumNach den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche sehen sich Bistümer zunehmend mit Schmerzensgeldklagen konfrontiert. Nun ist erneut eine Klage eines Opfers beim Kölner Erzbistum eingegangen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Missbrauchsopfer verlangt 800.000 Euro von Erzbistum KölnNach den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche sehen sich Bistümer zunehmend mit Schmerzensgeldklagen konfrontiert. Nun ist erneut eine Klage eines Opfers beim Kölner Erzbistum eingegangen.
Weiterlesen »
Missbrauchsskandal: Missbrauchsopfer verlangt 800.000 Euro von Erzbistum KölnKöln (lnw) - Ein weiteres Missbrauchsopfer verlangt ein hohes Schmerzensgeld vom Kölner Erzbistum. Die Klageschrift sei eingegangen, bestätigte eine
Weiterlesen »
Missbrauchsskandal: Noch kein Urteil in Klageverfahren gegen Erzbistum KölnKöln - In einem Klageverfahren gegen das Erzbistum Köln fällt am kommenden Dienstag (17. September) noch keine Entscheidung. Die mündliche Verhandlung
Weiterlesen »
Missbrauchsprozess gegen Erzbistum Köln überraschend verlängertKölner Dom unter grauen Wolken
Weiterlesen »
Das löst die Probleme nicht / Kommentar von Stephen Weber zur Wirksamkeit von WaffenverbotszonenMainz. (ots) - Es ist die alte Frage: Wie viel Freiheit wollen wir aufgeben, um für mehr Sicherheit zu sorgen? Nach der Bluttat von Solingen wird einmal mehr intensiv darüber diskutiert, bundesweit mehr
Weiterlesen »