Das Erzbistum Berlin kann sich seine Immobilien nicht mehr leisten. „Kosten für Energie haben sich massiv verteuert, Lieferengpässe und Fachpersonalmangel bereiten zusätzliche Schwierigkeiten“, heißt es in einem am Freitag veröffentlichten Brief von Erzbischof Heiner Koch an alle Pfarreien.
„Das bedeutet, dass wir in größerem Umfang Immobilien anders nutzen oder sogar aufgeben müssen“, schreibt Koch weiter. Dabei gehe es nicht in erster Linie um den Verkauf von Immobilien. „Genauso zielführend sind Umnutzungen, Kooperationen, Verpachtungen oder andere kreative Ideen, die im jeweiligen Sozialraum mit vielen Nachbarn und Partnern entwickelt werden können.“
Entschieden werden müsse, auf welche Immobilien die künftig verfügbaren Kirchensteuern konzentriert werden und für welche Immobilien damit Veränderungen erforderlich würden. Der Prozess beschränke sich nicht nur auf Pfarreien und Gemeinden, sondern gelte in gleicher Weise für die Gebäude im Besitz des Erzbistums, hieß es in einer Mitteilung. Das Erzbistum suche einen qualifizierten Immobiliendienstleister, der die Pfarreien in diesem Prozess berate und unterstütze. Bis 2030 sollten Beratung, Entscheidung und Umsetzung abgeschlossen sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Geldsorgen wegen vieler Austritte: Erzbistum Berlin will Kirchen und Gemeindehäuser verkaufenNach dem Rekord bei den Kirchenaustritten plant das katholische Erzbistum Berlin den Verkauf von Kirchen und Gemeindehäusern. In einem Schreiben an die Pfarreien kündigte Erzbischof Heiner Koch „tiefe Einschnitte in den Immobilienbestand“ an.
Weiterlesen »
Heute schon 70 Prozent Kurssprung bei dieser deutschen Immobilien-AktiePapiere des kriselnden Massivhaus-Anbieters mit Kurssprung. Das ist der Grund.
Weiterlesen »
Traumhaus in Polen: Deutsche kaufen immer mehr Häuser im NachbarlandDie Preise für Immobilien sind für viele Deutsche hierzulande unbezahlbar geworden. Wer vom Eigenheim träumt, weicht immer öfter nach Polen aus.
Weiterlesen »
Interview: Finanzexpertin Monika Müller: „Ein Einfamilienhaus ist vielleicht sogar eine Sackgasse“Die Psychologin und Finanzexpertin Monika Müller empfiehlt beim Thema Eigenheim weniger Emotionen und mehr Nüchternheit. Von den Menschen sei beim Thema Immobilien mehr Kreativität gefordert.
Weiterlesen »