Erzieher werden wegen Fachkräftemangel „nicht mehr richtig gesund“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Erzieher werden wegen Fachkräftemangel „nicht mehr richtig gesund“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Das Bundesfamilienministerium unterstützt mit dem KiTa-Qualitätsgesetz die Bundesländer, um die Qualität in der Kindertagesbetreuung zu verbessern. Von 2023 bis 2024 werden vier Milliarden Euro bereitgestellt. Ziel ist es, Bildungserfolg von der familiären Herkunft zu entkoppeln. Der Bedarf an Kita-Plätzen übersteigt weiterhin das Angebot.

. „Der Fachkräftemangel macht den Alltag in den Kitas schwer“, sagt Barbara Nolte. Sie ist Kitaleiterin und Referentin für Erzieher:innen des Verbands für Bildung und Erziehung .

Über die Hälfte der Kitaleiterinnen und Kitaleiter arbeiten nach eigenen Angaben 20 Prozent der Zeit unterbesetzt, das sind zehn Prozent mehr als im vergangenen Jahr. In jeder siebten Kita arbeite sogar 60 Prozent der Zeit nicht ausreichend Personal. Das sind die Ergebnisse einer neuenStatt drei Kindern betreut eine Fachkraft laut DKLK-Studie durchschnittlich über fünf Kinder.

84 Prozent der Kita-Leitungen geben in der DKLK-Studie an, dass sich der Personalmangel im vergangenen Jahr verschärft hat. Davon betroffen ist das Privatleben und dieder Erzieherinnen und Erzieher. Nolte sagt: „Teilweise werden Fachkräfte nicht mehr richtig gesund. Sie wollen nicht mit einem schlechten Gewissen zu Hause bleiben und Kolleginnen und Kollegen in der Einrichtung nicht zusätzlich belasten.

Nicht jeder hält dem enormen Druck stand. Der Verband beobachtet seit längerem, dass Krankschreibungen in den Kitas zunehmen. Auch Kündigungen häufen sich. „Wir haben Erzieher und Erzieherinnen, die aussteigen, weil sie sich fragen: Werde ich meinen pädagogischen Ansprüchen noch gerecht? Oder Kolleginnen, die schneller wechseln, weil sie sich erhoffen, in der nächsten Stelle bessere Rahmenbedingungen vorzufinden“, sagt Nolte.

„Es gibt Eltern, die dringend auf die Betreuung angewiesen sind, aber durch Notfallpläne ihre Kinder nur an bestimmten Tagen oder Zeiten schicken können“, sagt Nolte. Sie lässt durchklingen, dass es teilweise zu Beschwerden oder negativem Feedback komme. „Der Unmut der Eltern ist verständlich und letztendlich sind es immer dieNeben Eltern und Erziehern trifft der Personalmangel besonders diejenigen, um die es in der Kita hauptsächlich gehen soll: die Kinder.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wenn Kinder nicht nicht durchschlafen: Forscher geben TippsWenn Kinder nicht nicht durchschlafen: Forscher geben TippsIhr Kind schläft nicht durch? Schlafforscher befassen sich seit Jahren mit diesem Phänomen. Mit diesen Tricks lassen sich die Kleinen überlisten. Manchmal.
Weiterlesen »

'Putins Wahl nicht rechtmäßig' – Olaf Scholz gratuliert nicht'Putins Wahl nicht rechtmäßig' – Olaf Scholz gratuliert nichtPräsidentschaftswahl in Russland
Weiterlesen »

Carlos Sainz schließt Rückkehr zu Ferrari nicht aus - Zukunft ab 2025 des Spaniers noch nicht geklärtCarlos Sainz schließt Rückkehr zu Ferrari nicht aus - Zukunft ab 2025 des Spaniers noch nicht geklärtCarlos Sainz will die Tür bei Ferrari nicht endgültig schließen, auch wenn er sein Cockpit bei der Scuderia für die Formel-1-Saison 2025 räumen muss.
Weiterlesen »

„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger ist von Jobcenter-Maßnahme nicht begeistert„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger ist von Jobcenter-Maßnahme nicht begeistertIn Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »

„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger ist von Jobcenter-Maßnahme nicht begeistert„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger ist von Jobcenter-Maßnahme nicht begeistertIn Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »

„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger ist von Jobcenter-Maßnahme nicht begeistert„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger ist von Jobcenter-Maßnahme nicht begeistertIn Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 06:18:46