Wenn Eltern und Kinder gemeinsam in einem Bett schlafen, kann das wunderschön und kuschelig sein. Vor allem die Kleinen genießen die Nähe und den Schutz ihrer liebsten Menschen in der Nacht. Doch ab wann sollten sie lieber im eigenen Bett schlafen?
Wenn Eltern und Kinder gemeinsam in einem Bett schlafen, kann das wunderschön und kuschelig sein. Vor allem die Kleinen genießen die Nähe und den Schutz ihrer liebsten Menschen in der Nacht. Doch ab wann sollten sie lieber im eigenen Bett schlafen?
Wie auf viele andere Fragen des Familienlebens gibt es auch auf diese Frage keine so richtig abschließende und pauschale Antwort, die zu allen passt. Aber es gibt eine Antwort, die ziemlich gut auf verschiedenste Modelle zutrifft: Solange es für alle Beteiligten angenehm ist und das Kind nicht erwachsene Nähebedürfnisse erfüllen muss.
Während es bei erwachsenen Paaren sogar als Selbstverständlichkeit betrachtet wird, dass sie das Bett teilen und ein getrenntes Schlafen kritisch beäugt wird , wird der Schlaf von Kindern im Eltern- oder Familienbett recht häufig schon in jungen Jahren kritisiert. Dabei wünschen sich gerade Kinder die Schutzfunktion der Nähe im Elternbett.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erziehung: Holländische Kinder sind glücklicher, weil Eltern 6 Dinge beachtenKinder in den Niederlanden sind glücklicher als alle anderen – das hat eine Unicef-Studie belegt. Die Psychologin Veronique van der Kleij glaubt, dass das viel mit ihrer Erziehung zu tun hat - und erklärt, was holländische Eltern anders machen.
Weiterlesen »
Erziehung: Holländische Kinder sind glücklicher, weil Eltern 6 Dinge beachtenKinder in den Niederlanden sind glücklicher als alle anderen – das hat eine Unicef-Studie belegt. Die Psychologin Veronique van der Kleij glaubt, dass das viel mit ihrer Erziehung zu tun hat - und erklärt, was holländische Eltern anders machen.
Weiterlesen »
Erziehung: 5 Fähigkeiten mental starker Kinder – und wie Eltern sie fördern könnenEltern stehen oft vor der Frage, welche Stärken sie ihren Kindern vermitteln sollten. Im Video nennen wir euch fünf Schlüsselfertigkeiten und wie ihr sie ...
Weiterlesen »
Erziehung der Kinder: Wie Eltern bei der Rente profitieren könnenWer Kinder großzieht, kann für diese Zeit Pflichtbeiträge gutgeschrieben bekommen, die später die Rente verbessern. Was Erziehungsberechtigte dafür tun müssen und wie hoch das Rentenplus ausfällt.
Weiterlesen »
Er führt ein 3-Milliarden-Dollar-Startup - und bringt die Kinder trotzdem abends ins BettWer erfolgreich sein will, zahlt den Preis zulasten der Familie? Für Job van der Voort gilt das nicht. Er hat ein Milliarden-Unternehmen aufgebaut, ohne Vereinbarkeit aufzugeben. Job van der Voort ist
Weiterlesen »
GPS-Tracker für Kinder: „Kinder haben auch ein Recht auf Privatsphäre“Die Hälfte aller Eltern von Kindern im Alter zwischen drei und 14 Jahren kann sich vorstellen, diese permanent zu orten. Hier erzählt die Medienpädagogin Charlotte Horsch, was das mit Kindern macht und wie Eltern mit ihren Ängsten umgehen können.
Weiterlesen »