Erzrivalen Iran und Saudi-Arabien: Im Nahen Osten bewegt sich was

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Erzrivalen Iran und Saudi-Arabien: Im Nahen Osten bewegt sich was
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 67%

Teheran und Iran nähern sich an. Die Entwicklung hat das Potenzial, etliche Konflikte zu entschärfen – und den Jemenkrieg sogar endgültig zu beenden.

KAIRO taz | Es ist ein bedeutender Deal: Der Iran und Saudi Arabien – neben der Türkei die einflussreichsten Mächte in der Nahostregion – haben am Freitag verkündet, wieder diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Der Schritt kann weitreichende Auswirkungen haben, denn die Rivalität zwischen beiden Ländern ist die Grundlage zahlreicher Konflikte, vom Jemen über den Irak und Libanon bis zu Syrien.

Beide Staaten hatten 2016 ihre diplomatischen Beziehungen abgebrochen. Erzrivalen um die Vorherrschaft in der Region sind sie aber schon viel länger. Die Rivalität hat die Nahostregion vor allem in den letzten zwei Jahrzehnten geprägt. Durch sie sind viele Konflikte neu entstanden, andere nicht gelöst worden.

Beide haben diese Rolle in der Nahostregion verloren. Aufgrund ihrer schlechten Beziehungen zum Iran und der Tatsache, dass Saudi-Arabien einer der wichtigsten Bündnispartner der USA in der Region ist, konnten die USA und Europa im iranisch-saudischen Konflikt nicht als Vermittler auftreten. Und auch die internationale Energiewirtschaft dürfte aufatmen. Noch im September 2019 hatten Angriffe auf saudische Ölanlagen mit vermutlich iranischen Drohnen die Ölökonomie in Schock versetzt. Saudi-Arabien musste über Nacht seine Ölproduktion auf die Hälfte zurückfahren. Damit hatte der globale Ölmarkt fünf Prozent der Versorgung mit dem schwarzen Gold verloren. Derartige Angriffe dürften jetzt der Vergangenheit angehören.

Vielleicht kann dieser Konflikt, den die UNO als die größte von Menschen gemachte humanitäre Katastrophe bezeichnet, endgültig beendet werden, wenn sich die beiden Hauptsponsoren dieses Krieges ernsthaft zusammensetzen. Möglicherweise haben beide Seiten verstanden, dass militärisch nichts mehr zu holen ist und beide nach einer Exit-Strategie suchen.

Ähnliches gilt für den Libanon, in dem die vom Iran unterstützte Hisbollah als Staat im Staate agiert, während Saudi-Arabien mit Hilfe der Sunniten des Landes und der Hariri-Polit-Dynastie immer wieder versucht hat, den iranischen Einfluss einzudämmen – bisher erfolglos.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Iran kauft russische Kampfflugzeuge: Teheran meldet Vertragsabschluss für Su-35-JetsIran kauft russische Kampfflugzeuge: Teheran meldet Vertragsabschluss für Su-35-JetsDer Iran baute seine Beziehungen zu Russland im vergangenen Jahr stark aus. Nun wird die veraltete Kampfjet-Flotte mit russischen Flugzeugen ergänzt.
Weiterlesen »

Doku-Zweiteiler in ZDFinfo über das iranische Atomprogramm / „Iran und die Bombe“ --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Doku-Zweiteiler in ZDFinfo über das iranische Atomprogramm / „Iran und die Bombe“ --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Baut Iran an der Atombombe? Diese Sorge treibt die Welt nicht erst seit heute um. Die zweiteilige ZDFinfo-Dokumentation „Iran und die Bombe“, am Mittwoch, 15. März 2023, 20.15 Uhr und 2…
Weiterlesen »

'Mut ist größer als Angst' - Saghar Kia und die Frauen im Iran'Mut ist größer als Angst' - Saghar Kia und die Frauen im IranDie Iranerin Saghar Kia wird im Alter von 17 Jahren zwangsverheiratet. Danach spürt sie immer mehr, dass es für sie als Frau im Iran kein freies Leben gibt. 2017 flieht sie nach Deutschland – und kämpft nun von hier aus für die Rechte von Frauen.
Weiterlesen »

Olaf Scholz und die Gesetze der Logik: Wie der Kanzler die Ampel lobtUnterhaken in Meseberg: Olaf Scholz versucht die Arbeit der Ampelkoalition zu loben – mit einem Satz, der zwar nicht logisch ist, aber viel über ihn verrät. Eine Kolumne von Kurt Kister SZPlus
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 00:27:07