Mit den Krankenhäusern und der Notfallversorgung sollen auch die Rettungsdienste in Deutschland reformiert werden. Gesundheitsminister Lauterbach plant „bundesweit einheitliche Mindeststandards“. Doch das erweist sich als kompliziert.
bei einer gleichzeitigen Explosion der Kosten aus, erklärten sie am Mittwoch in Berlin. Aktuell sei es vom Wohnort abhängig, ob die Menschen bei lebensbedrohlichen Notfällen rechtzeitig versorgt würden.für die Rettungsdienste einführen. Das ist kompliziert, weil der Rettungsdienst in der Bundesrepublik Ländersache ist. Verschiedene Landesregierung wehren sich gegen eine Bevormundung durch den Minister.
Notwendig sei eine grundlegende Restrukturierung und Verringerung der Leitstellen zu modernen Leitstellensystemen. Umgekehrt würden viel zu viele Menschen mit Bagatellerkrankungen mit Rettungswagen oder sogar mit Hubschraubern ins Krankenhaus transportiert, wo sie die Notaufnahmen der Krankenhäuser verstopften.. Damit würde es möglich, dass nicht nur die Transportleistung ins Krankenhaus von den Krankenkassen bezahlt werde, sondern auch die Patientinnen und Patienten in psychosoziale oder pflegerische Versorgungsbereiche gesteuert würden.
Der vdek wies darauf hin, dass der Bundesrechnungshof bereits 2014 die hohen Ausgaben der Krankenkassen für Transporte und Rettungswagen, Krankentransporte und Taxifahrten bemängelt habe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BMF-Referentenentwurf zur Reform der privaten Altersvorsorge / Reform der privaten Altersvorsorge: Was sagen die Bürger?Frankfurt am Main (ots) - - DIVA-Blitzumfrage zum Referentenentwurf des BMF - Positiv: Vielfältige Präferenzen sprechen für geplante Flexibilisierung - Kritisch: Keine Absicherung von Erwerbsunfähigkeit
Weiterlesen »
Karl Lauterbach überzeugt: 'Es droht keine Insolvenz' bei Pflegeversicherung - große Reform in 'wenigen Wochen'Lauterbach erklärt, dass der Pflegeversicherung keine Insolvenz droht, darauf könnten sich Angehörige verlassen. Der Gesundheitsminister verspricht eine große Reform und will die Details schon bald vorstellen.
Weiterlesen »
Medientage München: ÖRR-Reform, es fehlt das strategische Ziel.Droht ARD, ZDF und dem audiovisuellen Medienmarkt in Deutschland ein ähnliches Schicksal, wie der einst stolzen Automobilindustrie? Vom Erfolg der Transformation wird es abhängen, ob ARD, ZDF, RTL und ProSiebenSat1 relevant bleiben.
Weiterlesen »
ARD & ZDF: Warum es eine Reform der Öffentlich-Rechtlichen brauchtDie Kritik an den beitragsfinanzierten Sendern ist laut – und berechtigt. Auch, weil sie anderen Medien seit Jahren mit unfairen Mitteln Konkurrenz machen.
Weiterlesen »
Feuer im Mehrfamilienhaus - Menschenleben in GefahrDüren (ots) Heute am frühen Nachmittag wurde die Feuerwehr alarmiert, nachdem in einem Mehrfamilienhaus im Süden von Düren ein Feuer gemeldet
Weiterlesen »
Sturm 'Helene' fordert über 100 Menschenleben in den USA und sorgt für ÜberschwemmungenHurrikan „Helene“ hat im Süden der USA eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Der Hurrikan wurde mittlerweile abgestuft, doch es gibt zahlreiche Tote.
Weiterlesen »