Es geht um Milliarden Euro : Wohlfahrtsverband fordert Rückerstattung der Pandemiekosten an die Pflegekassen

Berufspolitik Nachrichten

Es geht um Milliarden Euro : Wohlfahrtsverband fordert Rückerstattung der Pandemiekosten an die Pflegekassen
GesundheitspolitikKrankenkassen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 55%

Um eine Pleite der Pflegeversicherung abzuwenden, sollten den Pflegekassen die Pandemiekosten von 5,5 Milliarden Euro aus Steuermitteln zurückgezahlt werden, fordert die Arbeiterwohlfahrt. Das könne aber nur ein Schritt sein.

Berlin. Nach den Krankenkassen mahnen auch Sozialverbände eine umfängliche Sanierung der Pflegefinanzierung an. „Um eine Pleite der Pflegeversicherung kurzfristig abzuwenden, sollten den Pflegekassen zunächst die Pandemiekosten von 5,5 Milliarden Euro aus Steuermitteln zurückgezahlt werden“, sagte die Präsidentin der Arbeiterwohlfahrt , Kathrin Sonnenholzner. Die Rückerstattung könne aber nur eine kurzfristige Feuerwehrlösung sein, so Sonnenholzner.

“ Ohne eine echte Reform habe die Pflegeversicherung keine Zukunft, warnte die Verbandschefin. Die Arbeiterwohlfahrt gehört zu den bundesweit sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Bundeszuschuss ist auf Eis gelegtAnfang der Woche hatten die Betriebskrankenkassen bereits vor einer Pleite der Pflegeversicherung gewarnt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Gesundheitspolitik Krankenkassen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tesla in Q1 2024 mit 21,3 Milliarden Dollar Umsatz und 1,13 Milliarden Dollar GewinnTesla in Q1 2024 mit 21,3 Milliarden Dollar Umsatz und 1,13 Milliarden Dollar GewinnTesla hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2024 präsentiert. Der Elektroautobauer meldete einen Umsatz von 21,3 Milliarden Dollar.
Weiterlesen »

Deutsche Rüstungsexporte steigen aufgrund von Waffenlieferungen in die UkraineDeutsche Rüstungsexporte steigen aufgrund von Waffenlieferungen in die UkraineNach einem Höchststand 2023 sind die Exportgenehmigungen für deutsche Rüstungsgüter zu Beginn dieses Jahres wegen der zunehmenden Waffenlieferungen in die Ukraine weiter gestiegen. Vom 1. Januar bis zum 27. März erlaubte die Bundesregierung die Ausfuhr militärischer Güter für mindestens 4,89 Milliarden Euro und damit fast so viel wie im gesamten ersten Halbjahr 2023 mit 5,22 Milliarden Euro. Fast drei Viertel davon (72 Prozent oder 3,54 Milliarden Euro) sind für die Ukraine bestimmt, die von Deutschland in ihrem Abwehrkampf gegen Russland unterstützt wird. Das geht aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen vom Bündnis Sahra Wagenknecht hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Wichtigstes Empfängerland nach der Ukraine war Singapur mit 583,9 Millionen Euro. Dahinter folgen Indien (143,3 Millionen Euro), Saudi-Arabien (126,4 Millionen Euro) und Katar (97 Millionen Euro)
Weiterlesen »

Deutsche Rüstungsexporte steigen aufgrund von Waffenlieferungen in die UkraineDeutsche Rüstungsexporte steigen aufgrund von Waffenlieferungen in die UkraineNach einem Höchststand 2023 sind die Exportgenehmigungen für deutsche Rüstungsgüter zu Beginn dieses Jahres wegen der zunehmenden Waffenlieferungen in die Ukraine weiter gestiegen. Vom 1. Januar bis zum 27. März erlaubte die Bundesregierung die Ausfuhr militärischer Güter für mindestens 4,89 Milliarden Euro und damit fast so viel wie im gesamten ersten Halbjahr 2023 mit 5,22 Milliarden Euro. Fast drei Viertel davon (72 Prozent oder 3,54 Milliarden Euro) sind für die Ukraine bestimmt, die von Deutschland in ihrem Abwehrkampf gegen Russland unterstützt wird. Das geht aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen vom Bündnis Sahra Wagenknecht hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Wichtigstes Empfängerland nach der Ukraine war Singapur mit 583,9 Millionen Euro. Dahinter folgen Indien (143,3 Millionen Euro), Saudi-Arabien (126,4 Millionen Euro) und Katar (97 Millionen Euro)
Weiterlesen »

100 Milliarden Euro schon fast weg: Bundeswehrverband will mehr Geld100 Milliarden Euro schon fast weg: Bundeswehrverband will mehr GeldDie FAZ berichtet, das Militär-Sondervermögen sei so gut wie aufgebraucht. Der Chef des Bundeswehrverbands fordert, den Verteidigungsetat noch weiter zu erhöhen.
Weiterlesen »

Brisante Warnung zum Gas-Aus: Vernichten wir 270 Milliarden Euro Wohlstand?Brisante Warnung zum Gas-Aus: Vernichten wir 270 Milliarden Euro Wohlstand?Deutschland soll weg vom Gas! Doch ist die Stilllegung wirklich wirtschaftlich?
Weiterlesen »

Jahresausgaben gesetzlicher Krankenkassen steigen über 300 Milliarden EuroJahresausgaben gesetzlicher Krankenkassen steigen über 300 Milliarden EuroDie Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) dürften in diesem Jahr erstmals über 300 Milliarden Euro steigen. Das geht nach Angaben des
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 17:26:24