Anlegerlieblinge an der Börse - Es müssen nicht immer US-Tech-Aktien sein - welche Schätze Europa zu bieten hat
Katalysator für das Kursfeuerwerk im Technologiesektor ist die Aussicht auf ein baldiges Ende der Leitzinserhöhungen durch die US-Notenbank Fed. Einige Marktteilnehmer hegen sogar die vage Hoffnung auf Zinssenkungen am Ende des Jahres. Kräftig Rückenwind erhielt die Branche zudem durch die Berichtssaison zum ersten Quartal 2023.
Doch der Markt sah das nicht als Problem. Warum, zeigt eine interessante Auswertung von Refinitiv: Demnach übertrafen 89 Prozent der im S&P 500 gelisteten Tech-Werte die Gewinnerwartungen der Analysten für das erste Quartal. Das ist ein absoluter Top-Wert und die höchste positive Überraschungsquote unter allen S&P-500-Sektoren.In Europa konnten im Auftaktquartal lediglich 59 Prozent der Technologieunternehmen die Gewinnerwartungen übertreffen.
Noch aus einem anderen Punkt könnte eine Long-Positionierung im Nasdaq 100 interessant erscheinen. Denn der US-Technologieindex folgt dem umgekehrten „Sell-in-May“-Prinzip. Will heißen, entgegen der genannten Regel sind es beim Nasdaq 100 saisonal die Sommermonate, in denen sich der Index traditionell in guter Form präsentiert.
Wie bereits erwähnt, sind in diesem Jahr auch europäische Titel einen Blick wert. Nicht nur wegen der niedrigeren Bewertung, sondern auch wegen der etwas höheren Dynamik bei den Unternehmensprofiten. So geht der Analystenkonsens laut Refinitiv aktuell davon aus, dass die im STOXX Europe 600 vertretenen Technologietitel in diesem Jahr ihre Gewinne im Schnitt um knapp fünf Prozent steigern werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jenseits von NASDAQ-Titel NVIDIA: Auf diese KI-Aktien setzt Cathie Woods ARK InvestFür den Ausstieg bei NVIDIA kurz bevor die Aktie des Tech-Unternehmens nach der jüngsten Quartalsvorlage durch die Decke ging, wurde ARK Invest-Chefin Cathie Wood belächelt. Dabei hat die Investmentexpertin laut eigener Angaben bereits die neuen Durchstarter im KI-Bereich ausfindig gemacht. Auf diese Titel aus der KI-Branche setzt die Starinvestorin.
Weiterlesen »
Bis zu 45 Prozent Kurspotenzial mit den Aktien von Bayer, TUI, BMW und Deutsche PostDie Aktien von Bayer, BMW, Deutsche Post und TUI weisen unterschiedliche Potenziale auf. Welche Papiere eignen sich jetzt?
Weiterlesen »
Anlagetrend: Chemie-Aktien wie BASF sind jetzt für Anleger attraktivDie deutsche Chemiebranche hat es derzeit nicht leicht, doch Besserung ist in Sicht. Günstige Bewertungen und hohe Dividenden sind aus Anlegersicht interessant.
Weiterlesen »
ETF-Auswertung: Diese acht deutschen Aktien bieten QualitätQualitätsaktien sind bei Anlegern gefragt. Auf welche deutschen Aktien dies zutrifft, zeigt eine Auswertung von zwei globalen Quality-ETFs.
Weiterlesen »
Unter dem Radar: Die Rallye dieser KI-Aktien könnte noch folgenViele Aktien rund um das Trendthema KI sind bereits sehr gut gelaufen, doch bei diesen drei Titeln könnte die Rallye erst noch bevorstehen. Sind dies drei unterschätzte Gewinner von Künstlicher Intelligenz, die bisher unter dem Radar liefen?
Weiterlesen »
Alle 40 DAX-Aktien im Check: Deutsche Telekom, Mercedes-Benz, Allianz – Kaufen oder verkaufen?Für welche Aktien aus dem Deutschen Aktienindex DAX geben Analysten die meisten Kaufempfehlungen ab? Und welche Papiere stehen nicht so hoch in der Gunst der Analysten? Erfahren Sie aus der nachfolgenden Tabelle, welche DAX-Aktie am besten bewertet ist.
Weiterlesen »