Die Energiesparverordnung läuft aus, ab Mitte April können Kirchen, Denkmäler und andere Wahrzeichen in NRW wieder angestrahlt werden. Der Kölner Dom leuchtet schon jetzt wieder.
würden unter anderem die Innenstadt-Kirchen wie die Propsteikirche und St. Reinoldi, der Florianturm im Westfalenpark, die Fassade des Dortmunder U und das Stadthaus wieder beleuchtet, teilte ein Sprecher mit."Auch dass durch die Maßnahme punktuell eingeschränkte subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger und Bürgerinnen kann durch die Wiedereinschaltung gestärkt werden"Seit September war es verboten, repräsentative Gebäude anzustrahlen.
Das gilt auch für andere öffentliche Gebäude sowie Denkmäler und Brunnen, die abends wieder angestrahlt werden.In anderen Städten sind sie da etwas zurückhaltender. In Essen, Münster und Düsseldorf bleiben die Wahrzeichen weiter im Dunkeln. Ähnlich sieht es in Köln aus, die einzige Ausnahme: Der Kölner Dom wurde bereits an Karstamstag wieder beleuchtet.In Bielefeld wird dagegen wieder angestrahlt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ostern „ohne Corona-Schatten“: Kelheims Kirchen blühen aufOstern 2023 wird anders. Nach drei Jahren der Pandemie kann das kirchliche Fest wieder ohne Corona-Regeln gefeiert werden.... (M-Plus)
Weiterlesen »
München: Kehren die Gläubigen an Ostern in die Kirchen zurück?Während der Pandemie ist die Zahl der Kirchenbesucher eingebrochen. Gottesdienste wurden gestreamt oder sogar zu Hause gefeiert. Diese Ostern gelten keine Auflagen mehr. Kehren die Gläubigen zurück?
Weiterlesen »
Verbote am Karfreitag: Das sind die Regeln in NRWAm heutigen Karfreitag, einem sogenannten stillen Feiertag, gelten auch in NRW besondere Regeln. Tanzveranstaltungen, Wohnungsumzüge und sogar öffentliche Filmvorführungen einiger Filme sind nicht erlaubt. Hier kommt ein Überblick 👇
Weiterlesen »