Ex-Radrennprofi Jens Voigt war erneut nahe an der Tour de France dran. Im Interview spricht der Eurosport-Experte über Sieger und Verlierer, Vorteile für Bergfahrer, die Karriere von Simon Geschke und warum Pogacar es zukünftig schwerer haben wird.
Ex-Radrennprofi Jens Voigt war erneut nahe an der Tour de France dran. Im Interview spricht der Eurosport-Experte über Sieger und Verlierer, Vorteile für Bergfahrer, die Karriere von Simon Geschke und warum Pogacar es zukünftig schwerer haben wird.Tadej Pogacar - der neue Eddy Merckx !
Es war also eine Kombination daraus, dass es bei Pogacars Konkurrenten nicht perfekt lief, er selbst sich sehr gut vorbereiten konnte und die Mannschaft um ihn herum noch einmal verstärkt wurde. Für das deutsche Team Red Bull Bora-Hansgrohe war der sturzbedingte Ausfall von Roglic ein früher Rückschlag. Am Ende wird es aber wohl keinen Etappensieg geben. Wie fällt Ihr Fazit für das Team aus – auch vor dem Hintergrund der großen Investitionen?
Die Tour war extrem fordernd und hart. Fahrer wie Mathieu van der Poel sollen laut Gerüchten mit dem Gedanken spielen, in Zukunft nicht mehr teilzunehmen, weil es selten Etappen zwischen harten Bergtagen und Sprintankünften gibt. Wie ist Ihre Meinung dazu? Kommen Klassikerfahrer zu kurz? Aber es gibt kein festgeschriebenes Gesetz dafür, dass die Tour nur Bergfahrer oder nur für Sprinter gemacht sein muss. Um es einmal ins Extreme zu führen: man könnte auch ein Jahr eine Tour de France ohne Alpen und Pyrenäen fahren und so eine Strecke für beispielsweise van der Poel wählen – jeden Tag eine Klassikeretappe. Das liegt im Ermessen des Veranstalters.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschlandticket wird dieses Jahr nicht teurer, aber nächstes JahrFür dieses Jahr werden wohl die Mittel bereitstehen, damit das Deutschlandticket nicht teurer wird. Für kommendes Jahr sieht es anders aus.
Weiterlesen »
Religion: Kirchenaustritte in Bayern: 'Werden Jahr für Jahr weniger'Bonn/München (lby) - In Bayern sind im vergangenen Jahr 106.663 Menschen aus der katholischen Kirchen ausgetreten. Das teilte die Deutsche
Weiterlesen »
Kirchenaustritte in Bayern:Werden Jahr für Jahr wenigeridowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Kirchenaustritte in Bayern: „Werden Jahr für Jahr weniger“Im Jahr 2022 verzeichnete die katholische Kirche in Bayern mit mehr als 150 000 Kirchenaustritten einen Negativrekord. Jetzt gibt es neue Zahlen.
Weiterlesen »
Kann dieser Plan Le Pens Durchmarsch noch verhindern?Fünf Tage vor der alles entscheidenden Stichwahl in Frankreich gibt es eine neue Devise: Alle gegen Le Pen. Ob der Plan aufgeht, ist ungewiss.
Weiterlesen »
AfD-Parteitag in Essen: Der Durchmarsch von Weidel und ChrupallaDie AfD beherrscht es perfekt, sich als verfolgte Unschuld zu inszenieren. Und all die Skandale? Schaden den Chefs nicht, im Gegenteil.
Weiterlesen »