Normalerweise bedeutet das „Gefressenwerden“ das Ende der Beute. Forscher haben nun die verblüffende Entdeckung gemacht, dass das nicht für alle Tiere gilt. Eine Fischart schafft auf einzigartige Weise den Rückweg aus dem Magen eines Fressfeindes.
Normalerweise bedeutet das „Gefressenwerden“ das Ende der Beute . Forscher haben nun die verblüffende Entdeckung gemacht, dass das nicht für alle Tiere gilt. Eine Fisch art schafft auf einzigartige Weise den Rückweg aus dem Magen eines Fressfeindes.
Diese Verteidigungstaktik sei einzigartig, sagte Forschungsteam-Mitglied Yuuki Kawabata. „Diese Studie ist die erste, die die Verhaltensmuster und Fluchtprozesse von Beutetieren im Verdauungstrakt von Raubtieren beobachtet.“In einer früheren Studie hatte das Team schon gezeigt, dass die jungen Japanischen Aale aus den Kiemen des Süßwasser-Raubfischs Odontobutis obscura entkommen.
„Zu Beginn des Experiments vermuteten wir, dass die Aale direkt aus dem Maul des Raubtiers in die Kiemen entkommen würden“, sagte Kawabata. „Entgegen unseren Erwartungen waren wir jedoch erstaunt, als wir die verzweifelte Flucht der Aale aus dem Magen des Raubtiers in die Kiemen beobachten konnten.“Die Flucht kann auch deshalb gelingen, weil die Raubfische ihre Beute zusammen mit Wasser rasch komplett verschlucken.
Magen Entkommen Kiemen Japanische Raubfische Flucht Speiseröhre Japanischen Beute Fluchtprozesse Jungaalen Jungaale Beutetieren Fluchtweg Fisch Japan
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tag der Linkshänder: Auch im Tierreich gibt es LinkspfoterJeder zehnte Mensch begreift die Welt mit links und nicht mit rechts wie die meisten. Warum hat die Evolution diese Eigenheit hervorgebracht? Es gibt auch Linksfüßigkeit und Linksäugigkeit.
Weiterlesen »
Natur: Größtes Genom im Tierreich entschlüsseltSüdamerikanischer Lungenfisch schlägt bisherigen Rekordhalter um 47 Milliarden Basenpaare
Weiterlesen »
Aale entkommen dem Magen eines RaubfischesNagasaki - Wer einmal gefressen wurde, dessen Ende ist normalerweise besiegelt. Nicht so bei Japanischen Aalen. Manche schaffen es wieder nach draußen.
Weiterlesen »
Durch die Kiemen: Aale entkommen dem Magen eines RaubfischesNagasaki - Junge Japanische Aale kennen einen Weg, um dem Magen eines Raubfisches zu entkommen: Mit ihrer dünnen Schwanzspitze voraus schlängeln sie
Weiterlesen »
Aale entkommen dem Magen eines RaubfischesWer einmal gefressen wurde, dessen Ende ist normalerweise besiegelt. Nicht so bei Japanischen Aalen. Manche schaffen es wieder nach draußen.
Weiterlesen »
Durch die Kiemen: Aale entkommen dem Magen eines RaubfischesWer einmal gefressen wurde, dessen Ende ist normalerweise besiegelt. Nicht so bei Japanischen Aalen. Manche schaffen es wieder nach draußen.
Weiterlesen »