ESG-Reporting sollte nicht in der Schublade landen

Wirtschaft Nachrichten

ESG-Reporting sollte nicht in der Schublade landen
ESG-ReportingCSRDNachhaltigkeitsberichterstattung
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 59%

Die Umsetzung der europäischen Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD verschiebt sich in Deutschland nach dem Ampel-Aus vermutlich um ein Jahr. Die Unternehmen sollten die Vorbereitungen für das ESG-Reporting dennoch nicht schleifen lassen. Die Stakeholder halten den Druck aufrecht.

ESG-Reporting sollte nicht in der Schublade landenDie Umsetzung der europäischen Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD verschiebt sich in Deutschland nach dem Ampel-Aus vermutlich um ein Jahr. Die Unternehmen sollten die Vorbereitungen für das ESG-Reporting dennoch nicht schleifen lassen. Die Stakeholder halten den Druck aufrecht.

Seit dem Ende der Ampel-Koalition herrscht in der Unternehmenswelt Verunsicherung, wie es mit der Regulierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung weitergehen wird. Die Corporate Sustainability Reporting Directive hätte auch in Deutschland nach EU-Vorgaben bis zum 6. Juli 2024 umgesetzt werden müssen. In Berlin war Ende Juli ein Regierungsentwurf vorgelegt worden, im Oktober gelang noch die öffentliche Anhörung im Rechtsausschuss des Bundestages. Der für 8.

Auch wenn die Regulierung national noch nicht scharf geschaltet ist, dürfen Unternehmen freiwillig einen vollständigen Nachhaltigkeitsbericht nach den EU-Standards ESRS vorlegen. Die Gesellschaften können diesen auch prüfen lassen. Damit können sie nicht nur ihre Investoren informieren, sondern auch ihre ausländischen Tochtergesellschaften von Berichtspflichten befreien.

Mit Blick auf weitere Standards, etwa sektorspezifische Vorgaben für Nachhaltigkeitsberichte, fährt das EU-Rechnungslegungsgremium Efrag angesichts der aufgeregten Diskussionen derzeit mit angezogener Handbremse. Gleichwohl hat der EU-Standardsetzer unlängst den „Freiwilligen Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung für nicht börsennotierte KMU“ herausgegeben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

ESG-Reporting CSRD Nachhaltigkeitsberichterstattung Unternehmen EU-Richtlinie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »

Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »

Elon Musk spricht Wahlwerbung für AfD ausElon Musk spricht Wahlwerbung für AfD ausElon Musk, Eigentümer der Plattform X, hat in einem Gastbeitrag für die Welt am Sonntag erneut für die AfD geworben. Hoffmann, die für die Bundesregierung die Kommunikation mit X managt, betonte, dass die Meinungsfreiheit zwar wichtig sei, aber die Aussage von Musk, die AfD sei der letzte Funke Hoffnung für Deutschland, zu Sorge führe. Sie wies darauf hin, dass die AfD vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall beobachtet werde. Hoffmann betonte, dass die Bundesregierung die Entwicklungen auf X mit großer Sorge beobachte, aber wichtig sei, die Kanäle nicht zu verlassen, um auch Nutzer nicht zu verlassen.
Weiterlesen »

WorldWCR-Debütsaison: War die Yamaha R7 die richtige Wahl für die Frauen-WM?WorldWCR-Debütsaison: War die Yamaha R7 die richtige Wahl für die Frauen-WM?In der neu geschaffenen Frauen-WM messen sich die Teilnehmerinnen mit der Yamaha R7: Was für und gegen das knapp 80 PS starke Zweizylinder-Bike spricht
Weiterlesen »

Bayern: Wie die Baukrise die Mieten in die Höhe treibtBayern: Wie die Baukrise die Mieten in die Höhe treibtDer Bau steckt weiter in der Krise: Statt mehr Wohnungen werden in Bayern weniger gebaut – dabei sind die vielerorts jetzt schon knapp.
Weiterlesen »

Hertha BSC und die Minderleistungen: Selbst die Ultras haben jetzt „die Schnauze voll“Hertha BSC und die Minderleistungen: Selbst die Ultras haben jetzt „die Schnauze voll“Drei Niederlagen nacheinander, fünf Pleiten in acht Heimspielen: Bei Hertha kippt nach dem 1:2 gegen Münster die Stimmung. Von den Ultras gibt es eine klare Ansage an die Mannschaft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 23:08:40