Neue Eskalationsstufe im Streit zwischen den Betreiber von Deutschlands schönstem Ostsee-Campingplatz und dem Land Mecklenburg-Vorpommern.
Neue Eskalationsstufe im Streit zwischen den Betreiber von Deutschlands schönstem Ostsee-Campingplatz in Prerow und dem Land Mecklenburg-Vorpommern: Mitarbeiter der Regenbogen AG installierten öffentlichkeitswirksam eine „Grenze“ auf dem Areal. Hier wird der Campingplatz in Zukunft geteilt.
Die Installation mit schwarz-rot-golden bemalten Grenzpfählen und gelber Demarkationslinie soll zeigen, an welcher Stelle künftig zwei Campingplätze entstehen.Ginge es nach dem Land als Grundstückseigentümer, verlaufe die Grenze genau durch eine Anlage mit Toiletten und Duschen, erklärten die beiden Regenbogen-Vorstandsmitglieder Marc und Patrick Voßhall. Klingt verrückt, wird aber passieren., doch 2025 kommt es zur Teilung.
Der Streit um die Zukunft des Dünen-Campingplatzes in Prerow ist eskaliert. Backhaus sieht nach einer eingereichten Räumungsklage wenig Chance auf eine außergerichtliche Einigung und spricht von „Mietnomaden“. Die Voßhalls sprechen von „staatlicher Willkür“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baltic Lights: Promis jagen auf Hundeschlitten über OstseestrandSchlittenhunderennen am Strand – das hat auf Usedom mittlerweile Tradition. Zum achten Mal finden die „Baltic Lights“ statt. Weil es keinen Schnee gibt, wird auf Ballonreifen statt auf Kufen gefahren.
Weiterlesen »
Sonderbare Entdeckung: Außergewöhnlicher Fisch am Ostseestrand gefundenErstaunlicher Fund im Norden: In Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) wurde am Sonntag ein toter Seeteufel an den Strand gespült – sonderbar, denn
Weiterlesen »
Pächter will nicht weichen: Streit um schönen Campingplatz in PrerowDer Betreiber des Campingplatzes in Prerow (Mecklenburg-Vorpommern) will das Gelände nicht verlassen. Agrarminister Till Backhaus spricht von „Mietnomaden“.
Weiterlesen »
Im AKW in Saporischschja droht eine „beispiellose Eskalation“Die Situation rund um das seit Anfang März von russischen Truppen besetze Atomkraftwerk (AKW) im Osten der Ukraine bleibt angespannt. Am 11. September wurde der letzte der insgesamt sechs Reaktorblöcke des AKWs Saporischschja heruntergefahren, nachdem eine erste Reservestromleitung zu einem Wärmekraftwerk verlegt worden war.
Weiterlesen »
Im AKW in Saporischschja droht eine „beispiellose Eskalation“Die Situation rund um das seit Anfang März von russischen Truppen besetze Atomkraftwerk (AKW) im Osten der Ukraine bleibt angespannt. Am 11. September wurde der letzte der insgesamt sechs Reaktorblöcke des AKWs Saporischschja heruntergefahren, nachdem eine erste Reservestromleitung zu einem Wärmekraftwerk verlegt worden war.
Weiterlesen »
Im AKW in Saporischschja droht eine „beispiellose Eskalation“Die Situation rund um das seit Anfang März von russischen Truppen besetze Atomkraftwerk (AKW) im Osten der Ukraine bleibt angespannt. Am 11. September wurde der letzte der insgesamt sechs Reaktorblöcke des AKWs Saporischschja heruntergefahren, nachdem eine erste Reservestromleitung zu einem Wärmekraftwerk verlegt worden war.
Weiterlesen »