Espelkamp feiert im Jubiläumsjahr das Colorita-Festival. Vereine, Schulen und Organisationen möchten ein Zeichen gegen Rassismus und für Weltoffenheit setzen
Espelkamp . Im Jahr des 75. Stadtjubiläums Espelkamp s erklingt erneut der Ruf nach Vielfalt und Toleranz : Am Samstag, 1. Juni, findet wieder das „Festival der Vielfalt “ im Herzen Espelkamp s statt. Gemeinsam mit zahlreichen Vereinen, Schulen und Organisationen setze die Stadt damit ein starkes Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit und für eine weltoffene Gesellschaft, so die Stadtverwaltung.
In den Belegschaften arbeiten und leben Menschen aus mehr als 90 Nationen – „das spiegelt sich auch in unserer bunten Veranstaltung wider“. Unter dem Motto „Make Some Noise for Europe“ wird das Colorita-Festival aber nicht nur ein Ort des Feierns, sondern auch des politischen Engagements. Von einem Europa-Quiz über eine informative Ausstellung bis hin zu einer kreativen Kunstaktion unter dem Motto „Make some Noise for Europe“ wird Europa in Espelkamp zum Leben erweckt.
Weltoffenheit Toleranz Vielfalt Henning Vieker El Flecha Europa Espelkamp Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Lifestyle_Freizeit Meta_Userneeds_Inspirieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eifel Rallye Festival: Vielfalt von A bis ZBeeindruckender Querschnitt der Rallye-Geschichte, mit dabei: Blomqvist, Rovanperä und Demuth, sofort bestellbar: Programmhefte und Tickets.
Weiterlesen »
Baubeginn für Gauselmann-Kindergarten in EspelkampDie Merkur Gruppe baut eine Kita in Gestringen für 55 Kinder. Eine weitere Kita der Merkur-Gruppe am Hindenburgring in Espelkamp startet im August.
Weiterlesen »
Firma Plümat auf Expansionskurs in EspelkampDas Espelkamper Unternehmen zählt in seiner Branche zu den Weltmarktführern und sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt.
Weiterlesen »
Vorbildliche Integration: Alte Gießerei in Espelkamp wird zum Live-TonstudioDeutschlandfunk-Moderatorin Bettina Köster diskutierte mit Bürgerinnen und Bürgern, Schülern und Experten, wie die Integration von Migranten gelingen kann.
Weiterlesen »
Gauselmann spendet 8,7 Millionen für die Stadt EspelkampMit einer bedeutenden Spende von Ehrenbürger Paul Gauselmann und der Paul und Karin Gauselmann Stiftung werden neue Impulse für Espelkamp gesetzt.
Weiterlesen »
„Isaak goes Malmö“: Große ESC-Party im Bürgerhaus von EspelkampDer Sänger Isaak Guderian aus Espelkamp vertritt Deutschland beim Eurovision Song Contest in Malmö. In Guderians Heimatstadt wird groß gefeiert.
Weiterlesen »