Essen: Nach Pilzvergiftung, warum Kinder länger auf ein Spenderorgan warten müssen

Leberversagens Nachrichten

Essen: Nach Pilzvergiftung, warum Kinder länger auf ein Spenderorgan warten müssen
PilzvergiftungGefundenSpenderorgan
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 19 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 72%
  • Publisher: 75%

Drei Kinder und ein Mann werden wegen Leberversagens im Uniklinikum Essen behandelt. Sie hatten Knollenblätterpilz gegessen, der tödlich wirken kann. Werden lebensrettende Spenderorgane gefunden?

Drei Kinder und ein Mann werden wegen Leberversagens im Uniklinikum Essen behandelt. Sie hatten Knollenblätterpilz gegessen, der tödlich wirken kann. Werden lebensrettende Spenderorgan e gefunden?Ein Styropor-Behälter zum Transport von zur Transplantation vorgesehenen Organen wird am Eingang eines OP-Saales vorbei getragen. Kindre müssen oft länger auf eine geeignete Spenderleber warten.

Allerdings sei es bei Kindern schwieriger, eine geeignete Leber zu finden. Das Problem sei oft die Größe des Organs. „Daher kann hier die Wartezeit länger sein.“ Der Experte erläuterte, man könne eine Leber auch auf zwei Personen teilen, das werde „Split-Leber“ genannt. In einer High Urgency-Situation erwäge man das aber in der Regel nicht gleich als erste Option. Man müsse dann auch gleichzeitig zwei geeignete Empfänger-Kandidaten haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Pilzvergiftung Gefunden Spenderorgan Uniklinikum Behandelt Länger Leber Leberstiftung Geeignete 20Uniklinikum 20Behandelt Spenderlebern Lebertransplantation Transplantation Organ Klinikum Stiftung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Leberversagen nach Pilzvergiftung: Drei Kinder schweben weiter in LebensgefahrLeberversagen nach Pilzvergiftung: Drei Kinder schweben weiter in LebensgefahrIm Essener Uniklinikum werden drei Kinder nach Pilzvergiftung wegen Leberversagens behandelt. Auch der Vater eines der Kinder wird dort versorgt. Viele Experten warnen eindringlich vor dem giftigen Pilz.
Weiterlesen »

Kinder nach Pilzvergiftung in akuter GefahrKinder nach Pilzvergiftung in akuter GefahrDrei Kinder und ein Mann werden wegen Leberversagens im Uniklinikum Essen behandelt. Sie hatten Knollenblätterpilz gegessen, der tödlich wirken kann. Werden lebensrettende Spenderorgane gefunden?
Weiterlesen »

Drei Kinder nach Pilzvergiftung in LebensgefahrDrei Kinder nach Pilzvergiftung in LebensgefahrIn Essen wurden drei Kinder mit akutem Leberversagen in eine Klinik eingeliefert. Die Kinder hatten selbst gesammelte Pilze gegessen und sich vergiftet.
Weiterlesen »

Kinder nach Pilzvergiftung in akuter GefahrKinder nach Pilzvergiftung in akuter GefahrDrei Kinder und ein Mann werden wegen Leberversagens im Uniklinikum Essen behandelt. Sie hatten Knollenblätterpilz gegessen, der tödlich wirken kann. Werden lebensrettende Spenderorgane gefunden?
Weiterlesen »

Akutes Leberversagen: Drei Kinder schweben nach möglicher Pilzvergiftung in LebensgefahrAkutes Leberversagen: Drei Kinder schweben nach möglicher Pilzvergiftung in LebensgefahrMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Essen: Giftige Knollenblätterpilze im Essen - drei Kinder in LebensgefahrEssen: Giftige Knollenblätterpilze im Essen - drei Kinder in LebensgefahrGleich drei kleine Patienten werden in der Nacht zum Dienstag ins Essener Uniklinikum eingeliefert. Die Kinder haben giftige Pilze gegessen und schweben in Lebensgefahr. Nur eine Lebertransplantation kann sie retten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:37:03