Nürnberg - Die 40 größten Brauereien der Welt haben nach Daten des weltgrößten Hopfenhändlers BarthHaas vergangenes Jahr weniger Bier gebraut. Ihr
Die 40 größten Brauereien der Welt haben vergangenes Jahr weniger Bier verkauft. Sechs von ihnen sind aus Deutschland - nur eine konnten sich dem Trend widersetzen.
Die 40 größten Brauereien der Welt haben nach Daten des weltgrößten Hopfenhändlers BarthHaas vergangenes Jahr wenigergebraut. Ihr Ausstoß verringerte sich um 2,2 Prozent auf 162 Milliarden Liter, wie das Nürnberger Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die meisten der sechs deutschen Vertreter in der Liste konnten sich dem Abwärtstrend dabei nicht widersetzen. Fünf von ihnen werden von BarthHaas mit sinkendem Bierausstoß geführt.
Insgesamt spielen die deutschen Brauereien in der Rangliste nur eine eher kleine Rolle. Selbst die größte, die Radeberger-Gruppe kommt mit 1,08 Milliarden Litern nur auf Rang 22 - wie bereits im Vorjahr. Zum Vergleich: Die Nummer eins, AB InBev wird mit mehr als 50 Milliarden Litern geführt. Die deutsche Nummer zwei, Oettinger landet mit 750 Millionen Litern weltweit erneut auf Rang 25.
Das Ranking der 40 größten Brauereien wird jährlich veröffentlicht. Es enthält teilweise Schätzungen, zudem wurde ein Teil der Vorjahreszahlen nachträglich korrigiert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bier: Brauereien im Südwesten hoffen auf EM-Schub: 'Kein Garant'Stuttgart/Neustetten (lsw) - Während der Fußball-Europameisterschaft hoffen die Brauereien in Baden-Württemberg auf einen höheren Bierkonsum. Ob beim
Weiterlesen »
EM 2024: 'Bier darf uns nicht ausgehen' – Brauereien kurbeln Produktion anWie viel Bier verkauft werde, hängt laut den Brauereien letztlich vom Wetter und dem Erfolg der Nationalelf ab. Eine Brauerei stellt bereits eine Prognose.
Weiterlesen »
EM 2024: 'Bier darf uns nicht ausgehen' – Wie die Brauereien sich vorbereitenWie viel Bier verkauft werde, hängt laut den Brauereien letztlich vom Wetter und dem Erfolg der Nationalelf ab. Eine Brauerei stellt bereits eine Prognose.
Weiterlesen »
Fußball-EM: Fans trinken immer öfter alkoholfreies BierFußball und Bier gehören zusammen. Zur Europameisterschaft seien „die Lager voll“, verspricht der Brauer-Bund. Während der EM rechnet man aber ausgerechnet beim alkoholfreien Bier mit einem Schub.
Weiterlesen »
Europameisterschaft: Fußball-Fans trinken immer öfter alkoholfreies BierFußball und Bier gehören zusammen. Zur Europameisterschaft seien „die Lager voll“, verspricht der Brauer-Bund. Während der EM rechnet man ausgerechnet beim alkoholfreien Bier mit einem Schub.
Weiterlesen »
Essen & Trinken: Wird das Krabbenbrötchen zum Luxusgut?Hamburg/Travemünde/Cuxhaven - Nordseekrabben sind teuer und selten geworden. «Es ist im Moment nicht nur eine Frage des Geldes», sagte der
Weiterlesen »