Immer mehr Anleger setzen auf Trading-Apps. Damit lässt sich bares Geld sparen. Doch es gibt auch Nachteile gegenüber klassischen Banken. Finanztest hat die Depotkosten von 28 Banken, Online- und Neobrokern verglichen. Die Unterschiede sind deutlich.
Immer mehr Anleger setzen auf Trading-Apps. Damit lässt sich bares Geld sparen. Doch es gibt auch Nachteile gegenüber klassischen Banken. Finanztest hat die Depotkosten von 28 Banken, Online- und Neobrokern verglichen. Die Unterschiede sind deutlich.Vermögensaufbau per Smartphone? Und dann noch mit Aktienfonds und ETF? Da schütteln viele hierzulande den Kopf.
Auch ich war überrascht, wie unkompliziert das Handeln per Smartphone ist. Die Legitimierung lässt sich in einem Videoanruf über die Kamera des Computers oder Handys ruckzuck erledigen. Ist das Depot eröffnet, kann man mit wenigen Klicks sein Portfolio checken, einen ETF-Sparplan abschließen oder einen Freistellungsauftrag hinzufügen.
Wer seit gefühlten Ewigkeiten locker jährlich Hunderte von Euro an Gebühren für sein Investment bei einer klassischen Filialbank oder Sparkasse zahlt, dürfte vom Testergebnis überrascht sein: Vier Anbieter verlangen für Depotführung und Kauf oder Verkauf von Wertpapieren nicht einen Cent, vier weitere erheben symbolische Kosten – unabhängig von der Depotgröße und der Zahl der Orders.
Selbst wer seiner Bankberaterin seit Jahren treu ist und ungerne Anbieter in Gelddingen wechselt, könnte sich da fragen: Warum soll ich bei hohen Anlagebeträgen für den Kauf eines MSCI-World-ETF mehrere Hundert Euro bezahlen, während es bei einer mittelteuren Direktbank weniger als 50 Euro sind? Schließlich geht es beim Anlegen um Rendite – und die ist umso höher, je billiger das Depot ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ETF-Sparpläne und Online-Depots: Wo lohnt es sich am meisten?Immer mehr Anleger setzen auf Trading-Apps. Damit lässt sich bares Geld sparen. Doch es gibt auch Nachteile gegenüber klassischen Banken. Finanztest hat die Depotkosten von 28 Banken, Online- und Neobrokern verglichen. Die Unterschiede sind deutlich.
Weiterlesen »
Trotz ETF-Sparplan: Das ist der Unterschied, warum Anleger Millionäre werden und Sie eventuell nichtETF-Sparpläne mit Dynamisierung können langfristig zum Millionär machen, im Gegensatz zu starren Raten.
Weiterlesen »
AXA IM: Schwellenländeranleihen-ETF erweitert PAB-ETF-PaletteAXA Investment Managers verkündet die Auflegung des AXA IM Emerging Markets Credit PAB UCITS ETF Der neue ETF wird passiv verwaltet und bietet Zugang zu Unternehmensanleihen der wichtigsten Schwellenländer.
Weiterlesen »
Amundi ETF DAX UCITS ETF DR: Net Asset Value(s)DJ Amundi ETF DAX UCITS ETF DR: Net Asset Value(s) Amundi ETF DAX UCITS ETF DR (CG1 LN) Amundi ETF DAX UCITS ETF DR: Net Asset Value(s) 23-Sep-2024 / 09:10 CET/CEST The issuer is solely responsible
Weiterlesen »
Amundi ETF DAX UCITS ETF DR: Net Asset Value(s)DJ Amundi ETF DAX UCITS ETF DR: Net Asset Value(s) Amundi ETF DAX UCITS ETF DR (CG1 LN) Amundi ETF DAX UCITS ETF DR: Net Asset Value(s) 02-Oct-2024 / 09:10 CET/CEST The issuer is solely responsible
Weiterlesen »
AXA Investment Managers erweitert ETF-PaletteAXA IM erweitert seine PAB-ETF-Palette mit einem Schwellenländeranleihen-ETF.
Weiterlesen »