Swift-Ausschluss in Kraft - Sieben russische Finanzinstitute betroffen - Sberbank nicht dabei.
Sie sollen nun zehn Tage Zeit bekommen, um ihre Swift-Verbindungen herunterfahren zu können. Ein hochrangiger EU-Vertreter sagte, die sieben Geldhäuser seien wegen ihrer engen Verbindungen zum Staat ausgewählt worden. Gegen staatliche Banken gelten bereits seit der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014 Sanktionen. Nicht auf der neuen Liste der EU finden sich die Sberbank - die Nummer eins in Russland - sowie die Gazprombank.
Zugleich wurden die russischen Staatsmedien RT und Sputnik in der Europäischen Union verboten. Die EU-Staaten verständigten sich zudem auf neue Sanktionen gegen Russlands Verbündeten Belarus. Dies teilte die französische Ratspräsidentschaft per Twitter mit. Betroffen seien vor allem die belarussische Holz-, Kali,- und Stahlindustrie.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU beschließt Ausschluss sieben russischer Banken aus SwiftAls Reaktion auf den Ukraine-Krieg soll nun der russische Finanzsektor direkt sanktioniert werden. Zudem werden russische Staatsmedien gesperrt.
Weiterlesen »
News zum Ukrainekrieg: EU beschließt Ausschluss von sieben russischen Banken aus SwiftDie EU-Mitgliedstaaten werden sieben russische Banken von dem internationalen Zahlungssystem Swift aussperren. Und: Apple verkauft vorerst keine Produkte mehr in Russland. Der News.
Weiterlesen »
Verbot in Kraft: RT darf in der EU nicht mehr senden - DWDL.deAm Sonntag wurde es angekündigt, nun ist das Verbot durch die Veröffentlichung der Verordnung in Kraft: Die russischen Staatsmedien RT und Sputnik dürfen in der EU ab sofort nicht mehr verbreitet werden.
Weiterlesen »
EU wirft sieben russische Banken aus Swift und verbietet RT und SputnikDie EU beschließt weitere Sanktionen gegen Russland wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine. Betroffen sind Banken sowie die Medien RT und Sputnik.
Weiterlesen »