EU-Analyse: Schweden, Dänemark und Norwegen treiben Elektromobilität an

Technologie Nachrichten

EU-Analyse: Schweden, Dänemark und Norwegen treiben Elektromobilität an
ElektromobilitätEUElektrowagen
  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 61%

Eine neue Analyse des österreichischen Vereins VCÖ zeigt große Unterschiede in der Elektromobilität innerhalb der EU. Dänemark führt mit 50 Prozent Elektroautos bei Neuwagen, gefolgt von Norwegen mit 89,3 Prozent und Schweden mit 34,4 Prozent. Österreich liegt mit knapp 17 Prozent über dem EU-Schnitt.

Innerhalb der EU gibt es große Unterschiede bei der Elektromobilität, wie eine aktuelle Analyse des österreichischen Vereins VCÖ zeigt. EU-Spitzenreiter ist demnach Dänemark, wo bereits 50 Prozent der Neuwagen Elektroautos sind. Österreich liegt mit knapp mehr als 17 Prozent über dem EU-Schnitt und EU-weit an neunter Stelle.

Die skandinavischen Staaten sind die Tempomacher bei Elektroautos, wie die VCÖ-Studie zeigt. In Norwegen sind demnach schon 89,3 Prozent der Neuzulassungen E-Autos, in Dänemark 50,4 Prozent und in Schweden 34,4 Prozent. Auch in den Niederlanden ist bereits jeder dritte Neuwagen ein Stromer. Deutschland kam 2024 laut dem VCÖ auf 13,4 Prozent.„Norwegen hat sich klare Ziele gesetzt und diese im Unterschied zur EU nicht in Frage gestellt.

In Norwegen wird mittlerweile der Kauf von Elektroautos nicht mehr gefördert. „Auch in Dänemark und Schweden gibt es keine Kaufprämien für E-Pkw. Sie machen durch eine höhere Besteuerung der Verbrenner-Pkw den Kauf von Elektroautos attraktiv“, erklärt Schwendinger. In Dänemark sei, so wie in Norwegen, die Zulassungssteuer für Benzin- und Diesel-Pkw sehr hoch, insbesondere für Fahrzeuge mit hohem Spritverbrauch.

Der VCÖ weist darauf hin, dass Elektromotoren effizienter seien als Verbrennungsmotoren, und deshalb Elektroautos zum Fahren weniger Energie benötigten. Diese Energie könne Österreich selbst herstellen und reduziere damit die Abhängigkeit von Erdöl, das großteils aus politischen Krisenregionen importiert werden müsse. Schon heute erzeugten viele mit einer Photovoltaikanlage am Dach die Energie fürs Autofahren selbst.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ecomento_de /  🏆 66. in DE

Elektromobilität EU Elektrowagen Norwegen Dänemark Schweden

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

S&P 500 Abschwung am DienstagS&P 500 Abschwung am DienstagDer S&P 500 schloss am Dienstag 0,43 Prozent tiefer bei 5.881,63 Punkten. Der Index erreichte seinen höchsten Stand bei 5.929,74 Punkten und den Tiefststand bei 5.868,86 Punkten. Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der S&P 500 bereits um 24,01 Prozent. Moderna (+5,59 Prozent), APA (+2,99 Prozent), Marathon Petroleum (+2,88 Prozent) und Lamb Weston (+2,86 Prozent) gehören zu den stärkten Aktien im S&P 500. Tesla (-3,25 Prozent), NVIDIA (-2,33 Prozent) und Enphase Energy (-2,15 Prozent) sind hingegen an den größten Verlusten beteiligt.
Weiterlesen »

Auslosung der Frauen-EM 2025: DFB-Team in Gruppe C gegen Polen, Dänemark und SchwedenAuslosung der Frauen-EM 2025: DFB-Team in Gruppe C gegen Polen, Dänemark und SchwedenBei der Auslosung für die EM 2025 in der Schweiz sorgt vor allem die Gruppe D für Aufsehen - ein Favorit scheitert dort auf jeden Fall in der Vorrunde. Die DFB-Frauen haben etwas mehr Glück und landen in Gruppe C. Dort warten im kommenden Sommer zwei Duelle mit Nachbarländern.
Weiterlesen »

UEFA Frauen-EM 2025: DFB-Team trifft auf Polen, Dänemark und SchwedenUEFA Frauen-EM 2025: DFB-Team trifft auf Polen, Dänemark und SchwedenDie Gegnerinnen der deutschen Nationalmannschaft bei der Frauen-EM 2025 in der Schweiz stehen fest. Das DFB-Team trifft auf Polen, Dänemark und Schweden.
Weiterlesen »

UEFA Frauen-EM 2025: DFB-Team trifft auf Polen, Dänemark und SchwedenUEFA Frauen-EM 2025: DFB-Team trifft auf Polen, Dänemark und SchwedenDie Gegnerinnen der deutschen Nationalmannschaft bei der Frauen-EM 2025 in der Schweiz stehen fest. Das DFB-Team trifft auf Polen, Dänemark und Schweden.
Weiterlesen »

EM 2025 in der Schweiz: Deutsche Fußballerinnen treffen auf Polen, Dänemark und SchwedenEM 2025 in der Schweiz: Deutsche Fußballerinnen treffen auf Polen, Dänemark und SchwedenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

EM 2025 in der Schweiz: Deutsche Fußballerinnen treffen auf Polen, Dänemark und SchwedenEM 2025 in der Schweiz: Deutsche Fußballerinnen treffen auf Polen, Dänemark und SchwedenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 17:37:08