EU-Energiepolitik: Mit Kernkraft zum 'Green Deal'-Ziel? EU Energiepolitik Atomkraft Kernkraft
Deutsche Zweifel an"grüner" Atomkraft
Das sieht das deutsche Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung ganz anders. Abteilungsleiter Jochen Ahlswede wirft den Kommissionsgutachtern vor, die Risiken der Kernenergie systematisch zu unterschätzen:"Erstens ist die Entsorgung weltweit ungelöst.
Deshalb rechne es sich auch wirtschaftlich nicht mehr, Geld in die Nuklearenergie zu stecken, sagt Sebastian Rausch vom Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim:"Atomkraft hat hohe Bau- und Kapitalkosten, die mit unsicheren und niedrigen Einnahmen in liberalisierten Strommärkten auch künftig voraussichtlich nicht zu einem profitablen Geschäftsmodell führen werden.
Der Klimaexperte der Europa-Grünen, Michael Bloss, sieht die gesamte EU-Taxonomie entwertet, falls Brüssel den Finanzmärkten darin faktisch empfiehlt, in Atomanlagen zu investieren:"Die Idee, dass wir jetzt eine Orientierung geben am Finanzmarkt: Was ist wirklich nachhaltig? - das gibt’s damit nicht mehr. Damit ist der ganze Prozess, der seit 2018 läuft, eigentlich gescheitert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erstes EU-Außenministertreffen mit Baerbock: Ukraine im FokusDie Krise durch den russischen Truppenaufmarsch nahe der Ukraine-Grenze dominiert das erste EU-Außenministertreffen mit Annalena Baerbock.
Weiterlesen »
EU-Außenministertreffen: Tagesgeschäft statt SchaulaufenVom G7-Treffen in Liverpool geht es für Annalena Baerbock heute gleich weiter nach Brüssel. Und bei den Gesprächen mit ihren EU-Kollegen wird es um zahlreiche Krisen gehen. Von Stephan Ueberbach.
Weiterlesen »
Erstes EU-Außenministertreffen mit Baerbock: Ukraine im FokusDie Krise durch den russischen Truppenaufmarsch nahe der Ukraine-Grenze dominiert das erste EU-Außenministertreffen mit Annalena Baerbock.
Weiterlesen »