EU erwägt rückwirkende Anwendung von Strafzöllen auf E-Autos

Deutschland Nachrichten Nachrichten

EU erwägt rückwirkende Anwendung von Strafzöllen auf E-Autos
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 62%

Subventionierte Elektroautos aus China gefährden aus Sicht der EU-Kommission Industriestandorte in ganz Europa. Müssen auf die Einfuhr eventuell sogar ...

Subventionierte Elektroautos aus China gefährden aus Sicht der EU-Kommission Industriestandorte in ganz Europa. Müssen auf die Einfuhr eventuell sogar rückwirkend Ausgleichszölle gezahlt werden?s gezeigt. Sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt seien, werde eine mögliche rückwirkende Erhebung thematisiert werden, sagte eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel. Sie bestätigte, dass als Datum der 7.

Die EU hatte am 5. Juli vorläufige Ausgleichszölle auf den Import von Elektroautos aus China eingeführt, nachdem eine Untersuchung ergeben hatte, dass die gesamte Wertschöpfungskette in China stark subventioniert wird und der Industrie in der EU dadurch ein schwerer Schaden droht. Die Zölle treffen unter anderem das Unternehmen BYD, das im großen Stil die Fußball-Europameisterschaft sponserte.

Die endgültige Einführung der Strafzölle soll nach einem noch ausstehenden Votum von Regierungsvertretern der EU-Staaten bis zum 5. November erfolgen, wenn China nicht noch überraschende Zugeständnisse macht. Bis dahin müssen die Zölle noch nicht gezahlt werden, sondern nur Sicherheitsleistungen für sie hinterlegt werden.

Kritisch werden die Strafzölle vor allem in Deutschland gesehen. Grund sind insbesondere mögliche chinesische Vergeltungsmaßnahmen, die vor allem deutsche Autohersteller treffen könnten. Derzeit gilt es in Brüssel allerdings als sehr unwahrscheinlich, dass es für die endgültige Einführung der Strafzölle keine ausreichend große Mehrheit im Kreis der Mitgliedstaaten gib.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU erwägt rückwirkende Anwendung von Strafzöllen auf E-AutosEU erwägt rückwirkende Anwendung von Strafzöllen auf E-AutosBrüssel - Subventionierte Elektroautos aus China gefährden aus Sicht der EU-Kommission Industriestandorte in ganz Europa. Müssen auf die Einfuhr eventuell sogar rückwirkend Ausgleichszölle gezahlt werden?
Weiterlesen »

Autoindustrie fordert Rücknahme von EU-Strafzöllen für E-Autos aus ChinaAutoindustrie fordert Rücknahme von EU-Strafzöllen für E-Autos aus ChinaOsnabrück (ots) - VDA-Präsidentin Müller sieht 'Lösungsräume' in Gesprächen zwischen Brüssel und Peking - 'Sorge vor E-Auto-Schwemme übertrieben'Osnabrück. Deutschlands Autoindustrie fordert die Rücknahme
Weiterlesen »

Weltweite Anzahl von E-Autos: Immer mehr Autos fahren mit StromWeltweite Anzahl von E-Autos: Immer mehr Autos fahren mit Strom2023 gab es auf der ganzen Welt rund 42 Millionen Pkw mit E-Antrieb – 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Ein Staat sticht dabei besonders heraus.
Weiterlesen »

In NRW werden immer mehr Autos zugelassen und auch immer mehr E-Autos.In NRW werden immer mehr Autos zugelassen und auch immer mehr E-Autos.Die Politik will Fahrradwege und den ÖPNV stärken, tatsächlich kaufen die Bürger mehr Autos. Das zeigen neue Zahlen. Gerade abseits der Großstädte werden viele Wagen zugelassen. E-Autos könnten nun dank neuer Rabatte zulegen. NRW-Verkehrsminister Krischer warnt davor, zu wenig auf E-Autos zu setzen.
Weiterlesen »

Zahl der Autos in NRW steigt immer weiter – auch bei E-AutosZahl der Autos in NRW steigt immer weiter – auch bei E-AutosDie Politik will Fahrradwege und den ÖPNV stärken, tatsächlich kaufen die Bürger mehr Autos. Das zeigen neue Zahlen. Gerade abseits der Großstädte werden viele Wagen zugelassen. E-Autos könnten nun dank neuer Rabatte zulegen.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: KI-Zentrum startet - Brücke zwischen Forschung und AnwendungKünstliche Intelligenz: KI-Zentrum startet - Brücke zwischen Forschung und AnwendungKaiserslautern (lrs) - Bundesdigitalminister Volker Wissing und die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (beide FDP) haben ein neues
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 23:04:48